01. März 2017 – Auch in diesem Jahr sind wieder Mitglieder des Kreisverband Fürth zum Politischen Aschermittwoch der Grünen nach Landshut gefahren. Neben den vielen regionalen Veranstaltungen ist Landshut traditionell der zentrale Ort der Partei für ihren Schlagabtausch mit dem politischen Gegner zu Beginn der Fastenzeit.
Katrin Göring-Eckardt: „Unser aller Kinderheld, Donald Duck, war neulich beim Standesamt. Er hält es nicht mehr aus – er möchte seinen Namen ändern. Donald zu heißen, das geht einfach nicht mehr. Donald Trump hat den Bogen überspannt. Horst Seehofer allerdings schreibt ihm zu: Tatkraft, klare Sprache und Konsequenz. Seehofer unterstützt einen Mann, der Krieg gegen die Pressefreiheit führt. Hier zeigen wir Grüne klare Kante und stehen ein für die Demokratie.
Wir sind nicht das Anhängsel für irgendeine Partei. Wir sind nicht die Umwelt-App für Irgendjemanden. Wir Grüne führen einen eigenständigen Wahlkampf.“
Claudia Roth: „Ein Gespenst geht um bei der CSU: Eine nächste Bundesregierung ganz ohne sie. Was für ein wünschenswertes Gespenst!
Die CSU malträtiert unsere Verfassung wie einen Steinbruch. Es braucht starke Grüne, sonst wird sich auch hierzulande eine Politik à la Trump ausbreiten. Und es braucht nicht ein Zweiergespann mit Merkel und Schulz und Horst Seehofer als Scharfschützen. Wir kämpfen für unsere Vision einer Welt, die lebenswert für alle Menschen ist.
In der heutigen Welt gibt es leider viel zu viele Narren, die brandgefährlich sind: Einer im Kreml und einer im Weißen Haus.“
Zudem sprachen die Landesvorsitzende der bayerischen Grünen, Sigi Hagl, und der Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann.
Sigi Hagl: „Die Menschen interessieren sich für eine artgerechte Tierhaltung und weniger Gift in ihrem Essen. In unseren Ställen und auf unseren Feldern läuft etwas gewaltig schief! Es muss Schluss sein mit den Milliardengeschäften mit Saatgut. Wir haben in Berlin einen Landwirtschaftsminister sitzen, der der schlechteste aller Zeiten ist.
Ein Antiterrorgesetz klingt nach Orbán oder Putin, stammt aber von der CSU. Das Fundament für Sicherheit ist das Grundgesetz. Sicherheit darf nicht auf Kosten von Freiheit gehen. Denn nur ein Staat, in dem Freiheit herrscht, ist ein sicherer Staat.“
Ludwig Hartmann: „Die CSU-Rhetorik macht die Menschen zu Feinden Europas. Es ist wichtig, jetzt gemeinsam für europäische Werte zu arbeiten und nicht gegeneinander. Die einzigen Flüchtlinge, die von der CSU Hilfe erwarten können, sind Steuerflüchtlinge.
Die CSU verwandelt unser schönes Bayern in ein Gewerbegebiet mit Autobahnanschluss. Und wer ist dafür verantwortlich? Niemand anderes als der Heimatzerstörer Markus Söder.“
Die gesamte Veranstaltung kann hier auf YouTube nachverfolgt werden.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel