Fahrrad

GRÜNEN-Stadtratsfraktion will Willy-Brandt-Anlage weiter aufwerten

7. Mai 2017 – In den kommenden Wochen sollen die Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Bereich der Hornschuchpromenade umgesetzt werden, die von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion im Bau- und Werkausschuss im September 2016 erfolgreich beantragt wurden: Die Einbahnstraßenrichtung zwischen Gabelsberger- und Luisenstraße wird umgekehrt, störende Schilder werden versetzt und vor Ärztehaus und Apotheke werden Fahrradabstellmöglichkeiten außerhalb der Gehwege geschaffen. Dadurch können die bestehenden Wege von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wieder uneingeschränkt genutzt werden, und es gibt keine Notwendigkeit mehr, die Trampelpfade in der Anlage zu befahren oder zu begehen.

So wird nun auch die Umsetzung weiterer Maßnahmen zum Schutz der Grünanlage möglich. Die Anlage soll mit einem „Schillerband“, also einer niedrigen festen Absperrung versehen werden, damit sich die Grünflächen wieder erholen können. Einen entsprechenden Antrag haben die GRÜNEN-Stadträt*innen zur Sitzung des Bau- und Werksausschusses am 10. Mai 2017 gestellt und somit einen Antrag aus der Bürgerschaft bei der Bürgerinformationsveranstaltung am 24. April 2017 aufgegriffen.

Die Idee des „Schilderbands“ war bereits in einem Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion von August 2016 enthalten: „Wir freuen uns, dass nun der Weg für weitere Maßnahmen wie das Schillerband und eine Neuansaat der Grünfläche frei ist. So können sich die Rasenflächen wieder erholen und die Anlage wird bis zur endgültigen Umgestaltung aufgewertet. Der zunehmenden Zerstörung dieser herausragenden innerstädtischen Grünanlage wird dadurch wirkungsvoll entgegengewirkt.“

Die grundlegende Umgestaltung der Hornschuchpromenade und der Willy-Brandt-Anlage ist an die Fertigstellung der Quartiersgarage in der Gebhardtstraße geknüpft. Bis zur Umsetzung dieses umfassenden Sanierungskonzepts kann es jedoch noch ein paar Jahre dauern. Das wäre für die geschundene Grünanlage und die bedrohten Bäume eindeutig zu lange, es muss jetzt
gehandelt werden.

  •  GRÜNEN-Stadträt*innen unterstützen Antrag aus der Bürgerinformationsveranstaltung „Hornschuchpromenade“
  • Verbesserungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf den bestehenden Wegen ermöglichen Aufwertung der Grünanlage
  • Absperrung durch „Schillerband“ und Neuansaat der Grünfläche

Diese Pressemitteilung als pdf-Datei:PM – Willy-Brandt-Anlage weiter aufwerten

Link zum entsprechenden Antrag: Umsetzung des Antrags aus der Bürgerinformationsveranstaltung “Hornschuchpromenade”

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel