3. Juni 2017 – Nach Fertigstellung des Julius-Hirsch-Sportzentrums könnten auch die Laufbahn und die gesamte Charly-Mai-Sportanlage wieder uneingeschränkt genutzt werden. Zudem stehen nun auch Umkleiden, Duschen, WC´s etc. zur Verfügung. Es wäre daher nicht hinnehmbar, wenn nun die Laufbahn wegen baulicher Mängel nicht genutzt werden könnte.
Bereits zu den Haushaltsberatungen 2017 haben wir mit einer Anfrage zu „Neuen (nicht in der MIP) enthaltenen Baumaßnahmen“ auf den schlechten baulichen Zustand der Laufbahn der Charly-Mai-Sportanlage hingewiesen – laut dem für den Unterhalt zuständigen Amt ist „die Sanierung der Kunststoffbeläge der Laufbahn und der Sektoren wegen Abnutzung und Rissbildung dringend erforderlich“.
Die Antwort auf unsere Anfrage lautete: „Sofern ein normgerechter Aufbau erfolgte, Wurzelschäden durch Wurzelsperren verhindert wurden, keine Beeinträchtigung durch Baumaßnahmen zu verzeichnen ist, eine regelmäßige Wartung und ein regelmäßiger Unterhalt erfolgte und die Nutzung im üblichen Rahmen ist, halten Kunststoffbeläge eigentlich unbegrenzt. Lediglich die Verschleißschicht, das sind die obersten 1-2 Zentimeter muss alle 8-10 Jahre erneuert werden, ebenso die Linierung. Der Kunststoffbelag der Charly-Mai-Sportanlage wurde im Herbst 2000 hergestellt. Eine Erneuerung der Verschleißschicht wurde bislang nicht vorgenommen. Durch Wurzelschäden aber auch durch die Bautätigkeit der Julius-Hirsch-Sportanlage wurde der Kunststoffbelag in Teilbereichen deutlich beschädigt“.
Vor allem im Bereich der 100m Bahn ist die Oberfläche bereits so glatt, dass bei feuchter Witterung eine erhebliche Rutsch- und Sturzgefahr besteht, zumal im normalen Sportunterricht ohne Spikes gelaufen wird. Darüber hinaus sind starke Rissbildungen im Bereich der Nebenflächen (Hochsprunganlagen) festzustellen, die ebenfalls ein Unfallrisiko darstellen.
Eine für den 2. Juni geplante Leichtathletikveranstaltung (Stadtmeisterschaft der Gymnasien/Realschulen und Mittelschulen im Rahmen der Wettbewerbe Jugend trainiert für Olympia) musste daher auf die Vereinssportanlage (Mietkosten!) des TV 1860 Fürth verlegt werden.
Die Charly-Mai-Sportanlage könnte zudem auch für ein Bezirksfinale in der Leichtathletik genutzt werden, da über die letzten Jahre hinweg immer wieder mehrere Fürther Schulmannschaften auf dieser Ebene qualifiziert waren. Leider scheitert dies aber am schlechten Zustand und der Ausstattung.
Zur Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport am 30. Juni 2017 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt einen Sachstandsbericht zum baulichen Zustand und der Nutzbarkeit der 400m-Laufbahn am Ludwig-Hirsch-Sportzentrum (Tartan-Bahn der Charly-Mai-Sportanlage) vor.
Die Verwaltung legt dar, ob es über die aktuell erfolgte Ausbesserung der gravierendsten Schäden der Laufbahn hinaus Planungen für eine Generalsanierung der Anlage bzw. eine Erneuerung der Verschleißschicht gibt.
Erfüllt die Oberfläche der Laufbahn die gesetzlichen Vorgaben bzgl. Unfallverhütung etc. und kann die Laufbahn uneingeschränkt für Wettkämpfe u.ä. genutzt werden?
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag ASBS – Sachstandsbericht zur Laufbahn am Julius-Hirsch-Sportzentrum
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…