Samstag, 19.08.2017, 13:30-22:30 Uhr
Besuch des Windlehrpfads und Windstützpunkt in Uffenheim mit Abschluss auf dem Weigenheimer Weinfest
In Uffenheim befindet sich seit 2013 der einzige bayerische Windstützpunkt in Mittelfranken – Ruth Halbritter (Bezirksvorsitzende und Stadträtin in Uffenheim) hat ein interessantes Programm mit kleiner Wanderung auf dem Windlehrpfad und Besuch des Windstützpunktes vorbereitet, und unser Bundestagskandidat Uwe Kekeritz (MdB) wird uns dabei begleiten. Die Bezirksvorsitzenden Markus Ganserer, Marianne Schwämmlein und Christian Sauter werden viel informatives und aktuelles auf der Fahrt berichten und mit Euch ins Gespräch kommen.
Das geplante Programm:
– 13:30 Uhr Buszustieg in Fürth bei der AOK Bayern, Geschäftsstelle Fürth, Königswarterstr. 28
– 15 Uhr Uffenheim – Windräder, kleiner Imbiss
– Wanderung über den Windlehrpfad zum Windstützpunkt und zurück
– mit dem Bus über den Kappelberg nach Weigenheim zum Weinfest
– 21 Uhr Rückfahrt
Anmeldung bis 14.08. unter oder 0151-41208331, Teilnahmegebühr: 5 € für Fahrt und Imbiss (per Überweisung auf das Konto der Grünen Mittelfranken).
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
bus | Busfahrt | Innenstadt | Liniennetz | ÖPNV | SeniorInnen | Soziales | Verkehr
Prüfauftrag erweiterte Linienführung zwischen Bahnhof und Rathaus
7. April 2024 – Im regulären Linienverkehr nutzen die sieben Buslinien, die zwischen Rathaus und Hauptbahnhof verkehren, alle in relativ enger Taktung die gleiche Route über die Fürther Freiheit. Konkret betrifft das die Linien mit den Nummern 33, 39, 173/174, 177, 178 und 179. „Wir haben eine Bürgeranfrage mit einem interessanten Vorschlag erhalten: Wenigstens eine…
Busbeschleunigung | Busfahrt | Innenstadt | Klimaschutz | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | SeniorInnen | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsmittel | Verkehrswende | Wirtschaft
Antrag: Dauerhafte Streckenänderung einer von sieben Buslinien zwischen Hauptbahnhof und Rathaus
17. Januar 2024 – Im regulären Linienverkehr nutzen die sieben Buslinien, die zwischen Rathaus und Hauptbahnhof verkehren, alle in relativ enger Taktung die gleiche Route über die Fürther Freiheit. Konkret betrifft das die Linien mit den Nummern 33, 39, 173/174, 177, 178 und 179. Eine Bürgeranfrage, die an die GRÜNEN-Stadtratsfraktion herangetragen wurde, sollte man genauer…