12. September 2017 – Vor der Sommerpause kündigte das städtische Wirtschaftsreferat zusammen mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer eine 400.000 Euro teure Imagekampagne für Fürth an. Das war ein Ergebnis der Studie „Wirtschaftsstandort Fürth – Image und Perspektive“. Ein Viertel der Summe soll aus der Wirtschaft kommen, den Rest wird die Stadt selbst zahlen.
Eine sinnvolle Maßnahme, finden auch die GRÜNEN-Stadträt*innen und haben daher auch im Wirtschaftsausschuss der Bereitstellung von 300.000 Euro aus städtischen Mitteln zugestimmt.
Die großen Wirtschaftsstandorte (v.a. München und Frankfurt, aber auch Stuttgart, Düsseldorf, Köln) sind zunehmend überhitzt. In diesen Ballungszentren finden Unternehmen teilweise keine Arbeitskräfte mehr, die Mieten und Grundstückspreise werden zur immer größeren Last. Daher erwägen viele Betriebe, in andere Städte umzusiedeln. Eine Kampagne für Fürth, die genau solche Unternehmen anspricht, wäre gut angelegtes Geld, weil die Investition durch höhere Gewerbesteuereinnahmen wieder zurückfließt. Die grüne Stadtratsfraktion ist überzeugt: „Wir haben durchaus konkurrenzfähige Standortfaktoren in Fürth: gute Zug- und Autobahn-Anbindung, einen internationalen Flughafen, Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen und Gewerbeflächen sind relativ erschwinglich. Außerdem ist es einfacher als in den überlaufenen Großstädten, auch hochqualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden, da die Wohnungen vergleichsweise günstig sind und die Lebensqualität hoch.“ Es entstünden auch neue Arbeitsplätze für Fürther*innen, die dann ihr gewohntes Wohnumfeld nicht ändern oder auspendeln müssten.
Fürth gilt immer noch als Industrie- und Handelsstadt. Dass sich die Stadt längst zu einer grünen, lebenswerten Stadt mit vielen Arbeitsplätzen für Akademiker*innen gemausert hat, ist oft noch nicht über die Stadtgrenzen hinausgedrungen. Hier kann es natürlich helfen, auch die allgemeine Außendarstellung der Stadt (z.B. Stadtlogo, Webseite usw.) aufzupolieren und die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, sodass Start-ups und etablierte Betriebe es leichter haben, mit den Fürther Behörden zu kommunizieren.
Die GRÜNEN Stadträt*innen meinen: „Den Ansatz, sich bei der Imagekampagne auf die Fürther Bürger*innen zu konzentrieren, halten wir für falsch. Sinn macht diese Kampagne dann, wenn sie sich an die Wirtschaft richtet und es gelingt, Unternehmen vom Wirtschaftsstandort Fürth zu überzeugen und den touristischen Wert der Stadt bekannter zu machen.“ Das wurde im Beschluss des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses übrigens auch genau so formuliert: „Ziel ist eine Stärkung des Wirtschafts- und Tourismusstandorts Fürth.“
Die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen wollen sicherstellen, dass diese wichtigen Inhalte bereits vor dem Ideenwettbewerb geklärt werden und schon in der Ausschreibung für die Werbeagenturen klare Vorgaben definiert sind, damit man nachher nicht ein weiteres Mal vor vollendeten Tatsachen steht. Daher werden sie den Antrag stellen, dass die Ausschreibungsunterlagen zunächst im Stadtrat vorgelegt und zur Diskussion bzw. Abstimmung gestellt werden sollen.
- Kampagne soll, wie im Wirtschaftsausschuss vereinbart, den Wirtschafts- und Tourismus-Standort Fürth stärken.
- Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen wollen Zielrichtung für teure Imagekampagne bereits bei der Ausschreibung festlegen.
- GRÜNEN-Fraktion beantragt daher im Vorfeld Vorlage der Ausschreibungsunterlagen im Stadtrat.
Diese Pressemeldung als pd-Datei: PM – GRÜNEN-StadträtInnen unterstützen Imagekampagne für Wirtschafts- und Tourismusstandort Fürth
Der entsprechende Antrag als pdf-Datei: Antrag: Imagekampagne für den Wirtschafts- und Tourismus-Standort Fürth – Vorlage der Ausschreibungsunterlagen
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Innenstadt | Nachverdichtung | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Leer stehende Gewerbeimmobilien für Wohnnutzung
7. April 2024 – Wohnraum ist knapp. Das ist keine neue Erkenntnis. Dafür eine, die immer deutlicher wird. „Der Bedarf kann nicht immer nur die Ausweisung neuer Baugebiete oder die Schließung offensichtlicher Baulücken im Stadtbereich gedeckt werden“, ist GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf überzeugt. Auch hinsichtlich des Klimawandels ist es zwingend notwendig, unbebaute Flächen vor weiterer Versiegelung…
Gewerbeflächen | Sozialer Wohnungsbau | Wirtschaft | Wirtschafts- und Grundstücksausschuss | Wohn | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Aufstellung leer stehender Gewerbeimmobilie
25. Februar 2024 – Während große Gewerbeimmobilien leer stehen (z.B. Pyramide) oder auf absehbare Zeit frei werden (z.B. Sparkassenhochhaus), wird der Wohnraum in Fürth immer knapper. Aufgabe der Stadt ist es, vor allem auch für bezahlbare Wohnungen zu sorgen. Daher soll die zügige und gute Umnutzung von leer stehenden Gewerbeimmobilien als Wohnraum geprüft werden –…