19. September 2017 – Vor der Sommerpause kündigte das städtische Wirtschaftsreferat zusammen mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer eine Imagekampagne für Fürth an, in die insgesamt 400.000 Euro investiert werden sollen. Ein Viertel der Summe soll demnach aus der Wirtschaft kommen, die Bereitstellung der restlichen 300.000 Euro aus städtischen Mitteln wurde im Wirtschaftsausschuss am 24.07.2017 befürwortet. Die GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt ausdrücklich die Initiative, sowie die Bereitschaft der Wirtschaft, sich auch finanziell zu beteiligen.
Da die Zielgruppen-Ausrichtung und wichtige Inhalte der Kampagne unverzichtbarer Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen zum Ideenwettbewerb sind, beantragt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Vorlage dieser Ausschreibungsunterlagen zur Diskussion und Abstimmung im Stadtrat, bevor die Unterlagen an interessierte Agenturen verschickt werden.
Die großen Wirtschaftsstandorte (v.a. München und Frankfurt, aber auch Stuttgart, Düsseldorf, Köln) sind zunehmend überhitzt. In diesen Ballungszentren finden Unternehmen teilweise keine Arbeitskräfte mehr, die Mieten und Grundstückspreise werden zur immer größeren Last. Daher erwägen viele Betriebe, in andere Städte umzusiedeln. Eine Kampagne für Fürth, die genau solche Unternehmen anspricht, wäre gut angelegtes Geld, weil die Investition durch höhere Gewerbesteuereinnahmen wieder zurückfließt. Die Stadt Fürth verfügt über konkurrenzfähige Standortfaktoren: gute Zug- und Autobahn-Anbindung, einen internationalen Flughafen, Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen und relativ erschwingliche Gewerbeflächen. Außerdem ist es einfacher als in den überlaufenen Metropolen, auch hochqualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden, da die Wohnungen vergleichsweise günstiger sind und die Lebensqualität hoch. Es entstünden auch neue Arbeitsplätze für Fürther*innen, die dann ihr gewohntes Wohnumfeld nicht ändern oder auspendeln müssten.
Fürth gilt immer noch als Industrie- und Handelsstadt. Dass sich die Stadt längst zu einer grünen, lebenswerten Stadt mit vielen Arbeitsplätzen auch für Akademiker*innen gemausert hat, ist oft noch nicht über die Stadtgrenzen hinausgedrungen. Hier kann es natürlich helfen, auch die allgemeine Außendarstellung der Stadt (z.B. Stadtlogo, Webseite usw.) aufzupolieren und die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, sodass Start-ups und etablierte Betriebe es leichter haben, mit den Fürther Behörden zu kommunizieren.
Sinnvoll ist die geplante Imagekampagne dann, wenn sie sich an die Wirtschaft richtet und es gelingt, Unternehmen vom Wirtschaftsstandort Fürth zu überzeugen und den touristischen Wert der Stadt bekannter zu machen.
Auch bei einer angedachten Tourismusförderung muss die anzusprechende Zielgruppe (demographisch sowie geografisch) klar definiert werden. Eine denkbare Zielgruppe wäre etwa die Bevölkerung benachbarter Städte und Regionen im nordbayerischen Raum („Bayernticket“- bzw. Tagesausflugs-Distanz).
In jedem Fall müssen die wichtigen inhaltlichen Eckpunkte der Kampagne bereits vor dem Ideenwettbewerb geklärt werden und als klare Vorgaben in der Ausschreibung für die Werbeagenturen definiert sein. Eine demokratische Diskussion halten wir angesichts des hohen veranschlagten Budgets für unverzichtbar.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. September 2017 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung informiert den Stadtrat zum aktuellen Planungsstand in Bezug auf die angekündigte Imagekampagne zur Förderung des Wirtschafts- und Tourismusstandorts Fürth.
2. Im Rahmen der Imagekampagne werden gezielt umsiedlungs- und expansionswillige Unternehmen aus großen Wirtschaftsstandorten (z.B. München, Frankfurt a.M., etc.) angesprochen, mit dem Ziel, dass diese Unternehmen sich in Fürth ansiedeln und Arbeitsplätze für die wachsende Bevölkerung schaffen.
3. Die Ausschreibungsunterlagen zur Kampagne werden, bevor sie an die Werbeagenturen verschickt werden, dem Stadtrat zur Diskussion und Abstimmung
vorgelegt.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag Imagekampagne für Wirtschafts- und Tourismus-Standort
Unsere Pressemeldung zum Thema: GRÜNEN Stadträt*innen unterstützen Imagekampagne für den Wirtschafts- und Tourismus-Standort Fürth
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…