1. November 2017 – Am Freitag, 27.10.2017 wählten die GRÜNEN des Stimmkreises 509 (Fürth, Zirndorf, Oberasbach, Stein) ihre Stimmkreis-Direktkandidat*innen für den Landtag und den Bezirkstag bei den anstehenden Wahlen im Herbst 2018.
Als Stimmkreiskandidatin für den Landtag kann sich Barbara Fuchs über ein glänzendes Wahlergebnis von 100 Prozent freuen. Die Fürther Stadträtin legte in ihrer Bewerbung den Fokus auf Wirtschafts- und Frauenpolitik, Familienpolitik und Rentengerechtigkeit gegen Altersarmut. Doch auch die Bildungspolitik liegt ihr am Herzen, vor allem eine hochwertige Kinderbetreuung von den ganz Kleinen zu den Schulkindern – in ihren Augen die Basis für Chancengleichheit für alle Kinder. Sie unterstrich die Wichtigkeit des Volksbegehrens zum Flächenverbrauch und erläuterte, dass es neben Umwelt- und Klimaschutz auch wichtige Verbesserungen in Sozial- und Wohnungspolitik ermöglicht.
Eine Wahl in den Bayerischen Landtag ergänzt ihrer Meinung nach die Tätigkeit als Stadträtin: „Ich bin unglaublich gerne Stadträtin in Fürth und dankbar für die Möglichkeit, dort Kommunalpolitik machen zu dürfen. Mit einem Landtagsmandat kann ich die Themen, die mich antreiben, auf Landesebene weiterbringen.“ Neben ihrem Engagement als Stadträtin arbeitet Barbara Fuchs aktiv im Integrationsbeirat der Stadt Fürth und im Vorstand des Multikulturellen Frauentreffs mit.
Auch Bezirksrätin Lydia Bauer-Hechler freute sich über ihre Wiederwahl als Direktkandidatin für den Bezirkstag. Sie sieht das Thema Soziale Gerechtigkeit als Fokus ihres Engagements. Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist eine große gesellschaftliche Aufgabe, die sie gerne von Seiten des Bezirkstags weiter mit voranbringen möchte: „Wir haben in Mittelfranken viele wirklich gute Einrichtungen und ich habe großen Respekt vor der Arbeit, die da geleistet wird. Für ein Recht auf Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe müssen sich aber alle miteinander noch bewegen.“
Mit einem einhelligen Votum der Versammlung für Ihre Bewerbung bei der Aufstellung der mittelfränkischen Liste Anfang nächsten Jahres verstärken Cornelia Thomas und Walter Schäfer das Team des Stimmkreises. Cornelia Thomas, Stadträtin aus Zirndorf, bewirbt sich um einen Listenplatz für den Landtag und Walter Schäfer, ebenfalls Stadtrat aus Zirndorf, für den Bezirkstag.
- Barbara Fuchs GRÜNEN-Direktkandidatin für die Landtagswahl in Fürth
- Lydia-Bauer-Hechler erneut Direktkandidatin für die Bezirkswahl
- Votum für Cornelia Thomas und Walter Schäfer als Bewerber um Listenplätze für Landtags- bzw. Bezirkswahl
Foto: Manfred Hierdeis
Diese Meldung als pdf-Datei ansehen: 2017_11_01_PM_GRÜNE Kandidatinnen Landtagswahl Bezirkswahl 2018
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kreisverband | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Grüne | Grüne Verkehrspolitik | KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Stadtentwicklung | Wahlen | Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
Bundespolitik | Bundestag | Bundestagswahl | Demokratie | Direktkandidat | Kandidaten | Kandidatur | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Kamran Salimi soll für den Wahlkreis 242 nach Berlin
Die GRÜNEN-Kreisverbände Fürth-Stadt, Fürth-Land und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim haben am Freitagabend Kamran Salimi zu ihrem Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 242 Fürth gekürt. Eine überwältigende Mehrheit der über 50 anwesenden Mitglieder stimmte für den Fürther Stadtrat, der sich damit gegen seine zwei Mitbewerber Joachim Jost und Dr. Manuel Mühlbauer durchsetzen konnte. Beim demokratischen Wettbewerb auf der GRÜNEN-„Sonderveranstaltung passend…