11. Dezember 2017 – In der Stadt Fürth gibt es einen Mangel an erschlossenen, verwertbaren Grundstücken. Deshalb soll künftig ein Kriterienkatalog bei der Vergabe von Gewerbeflächen eingesetzt werden. Eine sehr positive Entwicklung, wie die GRÜNEN-Stadtratsfraktion findet: „Gerade in Ballungsräumen gibt es bei der Verteilung von Bauflächen ohnehin eine große Konkurrenz zwischen Wohnnutzung, Gewerbenutzung, Freizeitnutzung, Naturraum und Verkehrswegen. Daher muss man auch bei der Vergabe von Gewerbegrundstücken genau hinsehen, was auf einem bestimmten Grundstück passieren soll, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.“
Der Flächenmangel ist nicht erst jetzt bekannt. Schon in der letzten Stadtratsperiode forderte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion einen belastbaren Kriterienkatalog bei der Vergabe von Gewerbeflächen, beispielsweise einen Arbeitsplatzindex: „Wir sind uns der Konkurrenz um die Flächennutzung schon seit längerem bewusst und haben uns schon vor Jahren für eine entsprechende Sorgfalt bei der Grundstücksvergabe eingesetzt. Man muss beispielsweise darauf achten, wie viele neue Arbeitsplätze die jeweiligen Interessenten für ein Grundstück schaffen wollen. Auch das Kriterium, ob und wieviel Gewerbesteuer durch die Neuansiedlung an die Stadt Fürth gezahlt würde, muss bei der Vergabe berücksichtigt werden.“
Die GRÜNEN-Stadträt*innen haben diesen fehlenden Kriterienkatalog immer wieder bemängelt und bei der Vergabe von Gewerbeflächen im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss die entsprechenden Punkte abgefragt, um nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen, die auch die finanziellen Auswirkungen für die Stadt Fürth berücksichtigten: „Wir freuen uns, dass unsere immer wiederkehrenden Nachfragen nun endlich dazu geführt haben, dass auch die Stadtspitze erkannt hat, dass man um einen solchen Kriterienkatalog nicht herumkommt.“ Denn entgegen ihrer früheren Haltung ist wohl auch die Stadt Fürth inzwischen zur Überzeugung gelangt, dass sie Investoren qualifiziert auswählen kann.
Auch auf Landesebene ist die Flächennutzung für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ein Thema. Hier läuft gerade die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren gegen den Flächenfraß mit dem Titel „Betonflut eindämmen – Damit Bayern Heimat bleibt“.
Die Fürther Direktkandidatin von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Landtagswahlen 2018, Barbara Fuchs, erläutert, dass das Volksbegehren zum Flächenverbrauch nicht nur Umwelt- sondern auch Wirtschaftsthema ist: „Über Kriterien bei der Vergabe von Gewerbeflächen kann man auch auf Landesebene steuern, dass weniger Flächen verbraucht werden und die Vergabe nachhaltig ist und soziale Kriterien wie die Entstehung voll sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze berücksichtigt.“
Der Kriterienkatalog zum Verkauf städtischer Gewerbeflächen in Fürth soll in der Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 11.12.2017 verabschiedet werden.
• Für die künftige Vergabe von Gewerbeflächen sollen verschiedene belastbare einheitliche Kriterien festgelegt werden.
• GRÜNEN-Stadtratsfraktion fordert die Berücksichtigung derartiger Kriterien schon seit Jahren.
• Verantwortungsvoller Umgang mit verfügbaren Flächen ist auch Thema des GRÜNEN-Volksbegehrens „Betonflut eindämmen“.
Diese Meldung als pdf-Datei: 2017_12_11_PM Kriterienkatalog für Flächenvergabe
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Innenstadt | Nachverdichtung | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Leer stehende Gewerbeimmobilien für Wohnnutzung
7. April 2024 – Wohnraum ist knapp. Das ist keine neue Erkenntnis. Dafür eine, die immer deutlicher wird. „Der Bedarf kann nicht immer nur die Ausweisung neuer Baugebiete oder die Schließung offensichtlicher Baulücken im Stadtbereich gedeckt werden“, ist GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf überzeugt. Auch hinsichtlich des Klimawandels ist es zwingend notwendig, unbebaute Flächen vor weiterer Versiegelung…
Gewerbeflächen | Sozialer Wohnungsbau | Wirtschaft | Wirtschafts- und Grundstücksausschuss | Wohn | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Aufstellung leer stehender Gewerbeimmobilie
25. Februar 2024 – Während große Gewerbeimmobilien leer stehen (z.B. Pyramide) oder auf absehbare Zeit frei werden (z.B. Sparkassenhochhaus), wird der Wohnraum in Fürth immer knapper. Aufgabe der Stadt ist es, vor allem auch für bezahlbare Wohnungen zu sorgen. Daher soll die zügige und gute Umnutzung von leer stehenden Gewerbeimmobilien als Wohnraum geprüft werden –…