11. Dezember 2017 – In der Stadt Fürth gibt es einen Mangel an erschlossenen, verwertbaren Grundstücken. Deshalb soll künftig ein Kriterienkatalog bei der Vergabe von Gewerbeflächen eingesetzt werden. Eine sehr positive Entwicklung, wie die GRÜNEN-Stadtratsfraktion findet: „Gerade in Ballungsräumen gibt es bei der Verteilung von Bauflächen ohnehin eine große Konkurrenz zwischen Wohnnutzung, Gewerbenutzung, Freizeitnutzung, Naturraum und Verkehrswegen. Daher muss man auch bei der Vergabe von Gewerbegrundstücken genau hinsehen, was auf einem bestimmten Grundstück passieren soll, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.“
Der Flächenmangel ist nicht erst jetzt bekannt. Schon in der letzten Stadtratsperiode forderte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion einen belastbaren Kriterienkatalog bei der Vergabe von Gewerbeflächen, beispielsweise einen Arbeitsplatzindex: „Wir sind uns der Konkurrenz um die Flächennutzung schon seit längerem bewusst und haben uns schon vor Jahren für eine entsprechende Sorgfalt bei der Grundstücksvergabe eingesetzt. Man muss beispielsweise darauf achten, wie viele neue Arbeitsplätze die jeweiligen Interessenten für ein Grundstück schaffen wollen. Auch das Kriterium, ob und wieviel Gewerbesteuer durch die Neuansiedlung an die Stadt Fürth gezahlt würde, muss bei der Vergabe berücksichtigt werden.“
Die GRÜNEN-Stadträt*innen haben diesen fehlenden Kriterienkatalog immer wieder bemängelt und bei der Vergabe von Gewerbeflächen im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss die entsprechenden Punkte abgefragt, um nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen, die auch die finanziellen Auswirkungen für die Stadt Fürth berücksichtigten: „Wir freuen uns, dass unsere immer wiederkehrenden Nachfragen nun endlich dazu geführt haben, dass auch die Stadtspitze erkannt hat, dass man um einen solchen Kriterienkatalog nicht herumkommt.“ Denn entgegen ihrer früheren Haltung ist wohl auch die Stadt Fürth inzwischen zur Überzeugung gelangt, dass sie Investoren qualifiziert auswählen kann.
Auch auf Landesebene ist die Flächennutzung für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ein Thema. Hier läuft gerade die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren gegen den Flächenfraß mit dem Titel „Betonflut eindämmen – Damit Bayern Heimat bleibt“.
Die Fürther Direktkandidatin von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Landtagswahlen 2018, Barbara Fuchs, erläutert, dass das Volksbegehren zum Flächenverbrauch nicht nur Umwelt- sondern auch Wirtschaftsthema ist: „Über Kriterien bei der Vergabe von Gewerbeflächen kann man auch auf Landesebene steuern, dass weniger Flächen verbraucht werden und die Vergabe nachhaltig ist und soziale Kriterien wie die Entstehung voll sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze berücksichtigt.“
Der Kriterienkatalog zum Verkauf städtischer Gewerbeflächen in Fürth soll in der Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 11.12.2017 verabschiedet werden.
• Für die künftige Vergabe von Gewerbeflächen sollen verschiedene belastbare einheitliche Kriterien festgelegt werden.
• GRÜNEN-Stadtratsfraktion fordert die Berücksichtigung derartiger Kriterien schon seit Jahren.
• Verantwortungsvoller Umgang mit verfügbaren Flächen ist auch Thema des GRÜNEN-Volksbegehrens „Betonflut eindämmen“.
Diese Meldung als pdf-Datei: 2017_12_11_PM Kriterienkatalog für Flächenvergabe
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…