Vortrag: Ludwig Erhard 1933 – 1945

9. März 2018 | 19.30 Uhr | Kulturort Badstraße 8 | Freier Eintritt

Prof. Dr. Gerlach beleuchtete erstmals in den 1990er Jahren Erhards politische wie berufliche Rolle während des Nationalsozialismus. Dazu analysierte er die von Erhard verfassten Texte als volkwirtschaftlicher Berater, die er im Auftrag der Deutschen Reichsregierung erstellte. Sein Arbeitsschwerpunkt: die Annexion im osteuropäischem Raum, u.a. in enger Zusammenarbeit mit dem SS-Gruppenführer Otto Ohlendorf, verantwortlich für die Ermordung von ca. 90.000 Menschen in den Ostgebieten. Erhard wurde als Berater in nahezu allen annektierten Gebieten tätig und erstellte Gutachten zum Aufbau der Wirtschaft. Dabei waren seine Vorschläge zur deutschen Expansionspolitik vergleichsweise pragmatisch. Im Gegensatz zur NS-Doktrin der sofortigen Vertreibung bzw. Ermordung der Bevölkerung schlug Erhard vor, die „rassistisch unterlegene“ Bevölkerung als „zunächst fortbestehende Notwendigkeit [zu sehen, um] sich der polnischen Elemente als Arbeitskräfte zu bedienen“. Prof. Gerlach präsentiert an diesem Abend seinen Forschungsstand, und steht anschließend zur Diskussion zur Verfügung.

Prof. Dr. Gerlach ist Buchautor und Historiker an der Universität Bern, u.a. mit dem Schwerpunkt NS-Wirtschaft- und Gewaltpolitik.

Veranstalter: B90/ Grüne Stadtratsfraktion (VisdP), Linke Fürth, Fürther Bündnis gegen Rechts, Antifaschistische Linke Fürth, Fürther Sozialforum

 

Neuste Artikel

Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport

Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth

Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben

Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus

Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung

Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID

Ähnliche Artikel