11. April 2018 – Medienberichten zufolge will die Stadt Nürnberg ihren Fuhrpark auf Carsharing umstellen. Ein zentraler Fahrzeug-Pool an wenigen Standorten soll in Kombination mit moderner Software die Bewirtschaftung des Fuhrparks effektiver machen. Kosten und CO2-Ausstoß sollen so um ein Drittel reduziert werden. Zudem bekommt Nürnberg im nächsten Jahr 20 weitere Mobilitäts-Stationen, wo sich Bürger*innen Fahrzeuge ausleihen können. Auch in Fürth sind derartige Angebote wünschenswert.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 18. April 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Carsharing bei städtischen Dienstfahrten/Einbeziehung des städtischen Fuhrparks: Die Stadt Fürth bezieht bei den Bemühungen, Carsharing im Stadtgebiet zu fördern, den städtischen Fuhrpark in ihre Überlegungen mit ein. Als erster Schritt wird dem Ausschuss die finanzielle Einschätzung der Kämmerei dargelegt,
• in welcher Höhe alle dienstlichen Fahrten (städtischer Fuhrpark sowie Fahrten im Privat-Pkw) den städtischen Haushalt belasten und
• ob durch eine Nutzung von Carsharing eine deutliche Kostensenkung (womöglich sogar – wie in Nürnberg erwartet – um ein Drittel der jährlichen Fahrtkosten) möglich ist.
• In die Prüfung wird auch die Einführung von E-Bikes und Pedelecs mit aufgenommen.
Über das weitere Vorgehen (evtl. Beauftragung eines Gutachtens, Umstellung des Fuhrparks, Berücksichtigung bei der weiteren Planung, etc.) kann im Ausschuss beraten werden. Siehe hierzu auch die Vorgehensweise in Vorgehensweise in Nürnberg .
2. Finanzierung von Mobilitätsstationen: Zur Finanzierung von gesonderten Stellplätzen sowie Mobilitätsstationen für Carsharing wird über die Möglichkeiten durch die geplanten Neuregelungen des Freistaats Bayern sowie über gegebenenfalls weitere Möglichkeiten berichtet.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA – Carsharing in Fürth – Einbeziehung des städt. Fuhrparks und Finanzierung von Mobilitätsstationen
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…