11. Mai 2018 – Das Fürth Festival ist eine der größten Veranstaltungen in Fürth und ein echter Besuchermagnet. Vor allem am verkaufsoffenen Sonntag (in diesem Jahr am 15. Juli) ist der Andrang erfahrungsgemäß enorm, auf den Zufahrtsstraßen gibt es immer wieder Staus, die Parkhäuser sind ausgelastet. Dabei ist die Fürther Innenstadt sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion schlägt daher vor, an diesem Tag den ÖPNV im Fürther Stadtgebiet (Tarifstufe B Fürth) kostenlos für alle zu ermöglichen. Wenn durch dieses Angebot verstärkt Busse und U-Bahnen genutzt werden, sind weniger Autos unterwegs, was zu einer deutlichen Verkehrsentlastung führt.
„Die Kombination aus Stadtjubiläum, verkaufsoffenem Sonntag und dem allseits beliebten Fürth Festival bietet die einmalige Gelegenheit, das Modell „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr“ zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln“, so die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen, die daher einen entsprechenden Antrag zum Wirtschafts- und Grundstücksausschuss am 14. Mai 2018 gestellt haben.
Mit dieser Aktion kann man gezielt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel werben. Denn wer das kostenlose Angebot an diesem Tag nutzt und gute Erfahrungen macht, der wird sich vielleicht auch an anderen Veranstaltungen überlegen, ob er sich mit dem Auto in das Verkehrs- und Parkplatzchaos stürzt oder lieber entspannt in einen Bus steigt. Die Bevölkerung aus Fürth und den Nachbarkommunen hat ein positives Einkaufserlebnis und bekommt vielleicht auch an anderen Tagen Lust auf einen stressfreien Einkaufsbummel durch die Fürther Innenstadt mit entspannter Anreise. Eine echte Win-Win-Situation für alle, die sicher auch das Image der Stadt Fürth sehr positiv beeinflussen wird.
Auch zur Frage, wie das Ganze finanziert werden soll, haben sich die GRÜNEN-Stadträt*innen Gedanken gemacht und schlagen einen Kostenausgleich im Einvernehmen mit der infra fürth verkehr gmbh und gegebenenfalls weiteren beteiligten Verkehrsunternehmen vor. Die benötigte Summe soll auf Basis der Erfahrungswerte aus den vorangegangenen verkaufsoffenen Sonntagen im Juli sowie der vorhandenen Daten aus Fahrgasterhebungen ermittelt und aus Mitteln des städtischen Haushalts bereitgestellt werden.
- Fürth Festival zieht viele Besucher an und sorgt für Verkehrs- und Parkchaos
- GRÜNEN-Stadtratsfraktion beantragt kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel am Sonntag, 15. Juli 2018.
- Positive Effekte für Stadtimage, ÖPNV und Einzelhandel in der Innenstadt erwartet
Diese Pressemeldung als pdf-Datei: 2018_05_11_PM_Kostenloser ÖPNV am Fürth Festival
Der Antrag im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss: http://www.gruene-fuerth.de/2018/04/20/antrag-kostenloser-oepnv-am-verkaufsoffenen-sonntag-15-juli-2018-fuerth-festival/
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…