12. Mai 2018 – Heute hatten wir den Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter zu Gast. Mit Ihm trafen wir uns beim Tierschutzhaus auf der Stadelner Hard.
Bei einem kleinen Rundgang entlang des Wäsig berichtete Stadtrat Harald Riedel unseren Gästen von der langen Geschichte des S-Bahnverschwenks, seinem Eingriff in die Natur und warum der bau seit 25 Jahren überflüssig ist.
Während ein Teil der Gäste noch von Stadträtin Waltraud Galaske durch den Wäsig geführt wurden, nutzen Harald Riedel und seine Fraktionskollegin Barbara Fuchs, die auch unsere Direktkandidatin für den Bayerischen Landtag ist, die Gelegenheit zum Ideenaustausch mit Anton Hofreiter auf dem Gelände der Haflingerreitschule von Eva Grashey.
Nachdem die Gruppe wieder beisammen war begrüßte Barbara Fuchs unsere Gäste und betonte in ihrer kurzen Rede den wirtschaftlichen Unsinn, an dem S-Bahnverschwenk festzuhalten.
Im Anschluss daran erzählte Eva Grashey etwas über ihre Haflinger Reitschule, mit der sie den Wandel und die Eingriffe in die Natur in der Umgebung der Stadelner Hard miterlebt hat und freute sich darüber Toni Hofreiter auf ihrem Reiterhof zu haben.
Uwe Kekeritz, unser Bundestagsabgeordneter begrüßte seinerseits noch kurz unsere Gäste bevor Anton Hofreiter seinen Vortrag hielt, bei dem er nochmal detaillierter auf die Geschichte des S-Bahnverschwenks einging. Er machte deutlich, wie sehr die Weltpolitik Einfluss auch auf vermeintlich kleine Projekte haben kann.
Mit dem Mauerfall und dem Freiwerden zahlreicher Kasernenflächen in ganz Deutschland sind viele in den 80er Jahren geplanten Gewerbegebiete obsolet geworden. Damit ist auch die Infrastruktur, die im Zusammenhang mit diesen Gewerbegebieten geplant wurde hinfällig. Ein typisches Beispiel dafür ist der S-Bahnverschwenk in Fürth.
 Nachdem er noch auf die Bedeutung der Landtagswahl im Herbst eingegangen ist und darauf, wie wichtig es ist zahlreich zur Wahl zu gehen und demokratische Parteien zu wählen, lud Barbara Fuchs unsere Gäste zu einer Diskussion mit den anwesenden Politikern ein.
Nachdem er noch auf die Bedeutung der Landtagswahl im Herbst eingegangen ist und darauf, wie wichtig es ist zahlreich zur Wahl zu gehen und demokratische Parteien zu wählen, lud Barbara Fuchs unsere Gäste zu einer Diskussion mit den anwesenden Politikern ein.
Abschließend bedankte sich Barbara Fuchs bei Anton Hofreiter mit einem kleinen Gastgeschenk.
Viele Gäste nutzen hinterher noch die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit unserem Hauptredner.
 
					



Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Metropolregion | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Endlich bessere S-Bahn-Verbindungen
„Das Thema hat uns viele, viele Jahre beschäftigt. Umso mehr freut es mich, dass jetzt endlich Erfolge spürbar werden“, so resümiert Stadtrat Harald Riedel das, was sich in den letzten Wochen und Monaten in Sachen S-Bahn ergeben hat. Der einige Jahre lang bestehende provisorische Bahnsteig des Haltepunkts Fürth-Unterfarrnbach wurde zurückgebaut und wird durch den neuen…
Bahn | Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Dauerbrenner S-Bahn-Trasse
Kürzlich kam wieder Bewegung in das Langzeitprojekt Güterzugtunnel: Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass sie die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht hat. „Das ist grundsätzlich eine sehr gute Nachricht für Fürth, denn der Güterzugtunnel ist absolut unterstützenswert“, meint GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel. Doch was hat das mit dem Dauerthema „S-Bahn-Verschwenk“ zu tun? Es…
Bahn | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Antrag: Offenhalten beider S-Bahn-Alternativen im Planfeststellungsverfahren Güterzugtunnel
1. Februar 2021 – Kürzlich kam wieder Bewegung in das Langzeitprojekt Güterzugtunnel: Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass sie die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht hat. Das ist eine sehr gute Nachricht für Fürth, denn der Güterzugtunnel ist absolut unterstützenswert. Allerdings besteht die Gefahr, dass durch bestimmte Festlegungen im Planfeststellungsverfahren für den…