12. Mai 2018 – Heute hatten wir den Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter zu Gast. Mit Ihm trafen wir uns beim Tierschutzhaus auf der Stadelner Hard.
Bei einem kleinen Rundgang entlang des Wäsig berichtete Stadtrat Harald Riedel unseren Gästen von der langen Geschichte des S-Bahnverschwenks, seinem Eingriff in die Natur und warum der bau seit 25 Jahren überflüssig ist.
Während ein Teil der Gäste noch von Stadträtin Waltraud Galaske durch den Wäsig geführt wurden, nutzen Harald Riedel und seine Fraktionskollegin Barbara Fuchs, die auch unsere Direktkandidatin für den Bayerischen Landtag ist, die Gelegenheit zum Ideenaustausch mit Anton Hofreiter auf dem Gelände der Haflingerreitschule von Eva Grashey.
Nachdem die Gruppe wieder beisammen war begrüßte Barbara Fuchs unsere Gäste und betonte in ihrer kurzen Rede den wirtschaftlichen Unsinn, an dem S-Bahnverschwenk festzuhalten.
Im Anschluss daran erzählte Eva Grashey etwas über ihre Haflinger Reitschule, mit der sie den Wandel und die Eingriffe in die Natur in der Umgebung der Stadelner Hard miterlebt hat und freute sich darüber Toni Hofreiter auf ihrem Reiterhof zu haben.
Uwe Kekeritz, unser Bundestagsabgeordneter begrüßte seinerseits noch kurz unsere Gäste bevor Anton Hofreiter seinen Vortrag hielt, bei dem er nochmal detaillierter auf die Geschichte des S-Bahnverschwenks einging. Er machte deutlich, wie sehr die Weltpolitik Einfluss auch auf vermeintlich kleine Projekte haben kann.
Mit dem Mauerfall und dem Freiwerden zahlreicher Kasernenflächen in ganz Deutschland sind viele in den 80er Jahren geplanten Gewerbegebiete obsolet geworden. Damit ist auch die Infrastruktur, die im Zusammenhang mit diesen Gewerbegebieten geplant wurde hinfällig. Ein typisches Beispiel dafür ist der S-Bahnverschwenk in Fürth.
Nachdem er noch auf die Bedeutung der Landtagswahl im Herbst eingegangen ist und darauf, wie wichtig es ist zahlreich zur Wahl zu gehen und demokratische Parteien zu wählen, lud Barbara Fuchs unsere Gäste zu einer Diskussion mit den anwesenden Politikern ein.
Abschließend bedankte sich Barbara Fuchs bei Anton Hofreiter mit einem kleinen Gastgeschenk.
Viele Gäste nutzen hinterher noch die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit unserem Hauptredner.
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel
Metropolregion | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Endlich bessere S-Bahn-Verbindungen
„Das Thema hat uns viele, viele Jahre beschäftigt. Umso mehr freut es mich, dass jetzt endlich Erfolge spürbar werden“, so resümiert Stadtrat Harald Riedel das, was sich in den letzten Wochen und Monaten in Sachen S-Bahn ergeben hat. Der einige Jahre lang bestehende provisorische Bahnsteig des Haltepunkts Fürth-Unterfarrnbach wurde zurückgebaut und wird durch den neuen…
Bahn | Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Dauerbrenner S-Bahn-Trasse
Kürzlich kam wieder Bewegung in das Langzeitprojekt Güterzugtunnel: Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass sie die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht hat. „Das ist grundsätzlich eine sehr gute Nachricht für Fürth, denn der Güterzugtunnel ist absolut unterstützenswert“, meint GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel. Doch was hat das mit dem Dauerthema „S-Bahn-Verschwenk“ zu tun? Es…
Bahn | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Antrag: Offenhalten beider S-Bahn-Alternativen im Planfeststellungsverfahren Güterzugtunnel
1. Februar 2021 – Kürzlich kam wieder Bewegung in das Langzeitprojekt Güterzugtunnel: Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass sie die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht hat. Das ist eine sehr gute Nachricht für Fürth, denn der Güterzugtunnel ist absolut unterstützenswert. Allerdings besteht die Gefahr, dass durch bestimmte Festlegungen im Planfeststellungsverfahren für den…