Kürzlich kam wieder Bewegung in das Langzeitprojekt Güterzugtunnel: Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass sie die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht hat. „Das ist grundsätzlich eine sehr gute Nachricht für Fürth, denn der Güterzugtunnel ist absolut unterstützenswert“, meint GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel.
Doch was hat das mit dem Dauerthema „S-Bahn-Verschwenk“ zu tun? Es gibt tatsächlich eine Verbindung zwischen den beiden Themen, die sich erst erschließt, wenn man sich tiefer in die Thematik einarbeitet: Es besteht die Gefahr, dass durch bestimmte Festlegungen im Planfeststellungsverfahren für den Güterzugtunnel der künftige Streckenverlauf der S-Bahn-Bündelungs-Trasse erschwert oder sogar blockiert wird. Das bestätigte das Baureferat auf Anfrage der GRÜNEN-Stadtratsfraktion zum Bau- und Werkausschusses am 10. Februar 2021. „Die Festlegung der Güterverkehrstrasse greift in die Realisierbarkeit der Bündelungstrasse ein.“ Heißt es in der Stellungnahme, die dem Ausschuss vorgelegt wurde. Und weiter: „Das betrifft insbesondere die Festlegung der Weichen im Fürther Norden und kann die Umsetzbarkeit der einen oder anderen Trassenvariante begünstigen/verschlechtern.“
„Die Stadt Fürth hat lange und hart dafür gekämpft, dass die Möglichkeit eines künftigen Streckenverlaufs der S-Bahnstrecke über die Bündelungstrasse erhalten bleibt – sogar sehr erfolgreich bis vor das Bundesverwaltungsgericht!“, erläutert Harald Riedel. „Daher sollte nun gewährleistet werden, dass auch weiterhin beide Optionen – insbesondere die Bündelungs-Trasse – offen gehalten werden und nicht durch die Hintertür des aktuellen Planfeststellungsverfahrens für den Güterzugtunnel eine Festlegung auf den S-Bahn-Verschwenk getroffen wird, der von der Bahn zwar gewünscht, aber von Seiten der Stadt Fürth nach wie vor vehement abgelehnt wird“.
Die Verwaltung verwies darauf, dass man erst aktiv prüfen könne, wenn die kompletten Unterlagen zur exakten baulichen Umsetzung zugänglich sind. Die GRÜNEN-Stadträt*innen werden an diesem Thema weiter dranbleiben und darauf achten, dass die Verwaltung alle politischen und rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft, um eine Vor-Festlegung auf die Verschwenk-Variante zu verhindern. Die Bündelungs-Trasse muss weiterhin problemlos umsetzbar bleiben.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | U-Bahn | Verkehr | Verkehrswende
GRÜNEN-Fraktion setzt sich für weitere Verbesserungen im Fürther ÖPNV ein
In einem Städte-Ranking zur Erreichbarkeit des ÖPNV für die Bevölkerung belegt Fürth deutschlandweit Platz 5. Die gemeinnützige Interessenorganisation „Allianz pro Schiene“, die das Ranking erstellt hat, hat untersucht, wie groß der Anteil der Einwohner*innen in deutschen Städten ist, für die eine Haltestelle des ÖPNV in „Akzeptabler Erreichbarkeit“ liegt. In Fürth sind das 99,91% der Bevölkerung….
Bauen | Bauprojekte | Bibliothek | Finanzen | Kultur | Kulturförderung | ÖPNV | Soziokultur | Stadtbild
Bündelung von städtischen Kultur-Einrichtungen im Saturn-Gebäude
Schon seit Längerem fehlt es an Räumlichkeiten für kulturelle Einrichtungen wie Volksbücherei oder die städtische Galerie und auch die Soziokultur wird immer weiter vertröstet, unter anderem mit Verweis auf die angespannte Finanzlage. Doch die GRÜNEN-Fraktion zeigte bei den Haushaltsberatungen auf, dass es genügend Handlungsspielräume gibt – auch ohne Schulden. Denn die Stadt Fürth ist bereits…