21. Juni 2018 – Im September letzten Jahres hat der neu eingerichtete Kommunale Ordnungsdienst seine Arbeit aufgenommen. Zur Versachlichung der aktuellen Diskussion ist es sinnvoll, dem Stadtrat als initiierendem Gremium über die Tätigkeit zu berichten.
Daher stellen wir zur Sitzung des Finanz‐ und Verwaltungsausschusses am 28. Juni 2018 folgenden
A n t r a g :
Der Kommunale Ordnungsdienst berichtet über seine Arbeit und beantwortet folgende Fragen:
1. Welche und wie viele Beschwerden werden von Bürger*innen an das Team herangetragen?
2. Bitte geben Sie einen Überblick über die tatsächlichen Arbeitsschwerpunkte der letzten Monate sowie Art und Anzahl der Ordnungsgelder und Bußgeldbescheide.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA – Bericht über die Tätigkeit des Kommunalen Ordnungsdiensts
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Ordnungsdienst | Parken | Parkplätze | Umweltschutz | Verkehr | Wasser | Wasserschutzgebiet
GRÜNEN-Fraktion Fürth will Wasserschutzgebiete stärken
6. Juli 2022 – Durch eine Anwohnerbeschwerde sind die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen auf eine Regelungslücke gestoßen, die für die Wasserschutzgebiete ein unnötiges Risiko bedeutet. Mit einem Antrag zum Umweltausschuss am 8. Juli 2022 wollen sie nun dafür sorgen, dass diese Lücke geschlossen wird. „In Zeiten von sinkenden Grundwasserspiegeln und drohender Wasserverknappung wird der Schutz der Gebiete,…
Baden | Fluss | Kommunaler Ordnungsdienst
Antrag: Ahndung des Badeverbots in Fürther Flüssen
17. Juli 2019 – Nach Kenntnisstand der GRÜNEN-Stadtratsfraktion dient das Badeverbot in den Fürther Flüssen dem Zweck des Gesundheitsschutzes aufgrund des Vorkommens von E.Coli und dem Naturschutz. Die teilweise sehr harten Strafen bei einem Verstoß gegen das Badeverbot, von denen uns berichtet wurde, erscheinen im Vergleich zu anderen Ordnungswidrigkeiten unverhältnismäßig. Die Notwendigkeit, das Thema noch…
FürthApp | Kommunaler Ordnungsdienst | Parken | Verkehr | Verkehrssicherheit
Antrag: Nutzung der verkehrsbezogenen Mängelmeldungen über die FürthApp
26. April 2019 – Seit einiger Zeit gibt es in der FürthApp die Möglichkeit, Mängel zu melden. Diese werden dann intern weitergegeben und bearbeitet. In der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 20. März 2019 wurde auf einen Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion hin erstmalig ein Bericht über die eingegangenen Meldungen vorgelegt. Die Anwendung wird gut angenommen,…