21. Juni 2018 – Schon im vergangenen Jahr wurde (infolge von Bürgeranregungen und auf Antrag unserer Fraktion hin) beschlossen, dass ein weiterer Standort für einen Grillplatz gesucht werden soll, um den bisher einzigen im Fürther Stadtgebiet zu entlasten. Lediglich die GRÜNEN‐Stadtratsfraktion sowie die Stadtratsgruppe Die Linke folgten diesem Aufruf, der sich explizit auch an alle Stadträt*innen richtete, und unterbreiteten konkrete Standort‐Vorschläge, u.a. im östlichen Teil des Stadtparks. (http://stadtrat.fuerth.de/ag0050.php?__kagnr=1136)
Im Zuge der Aktion Protestgarten wurde erneut der Ruf nach einer Verbesserung der öffentlichen Grillmöglichkeiten in der Stadt Fürth laut. Die Suche nach einem weiteren Grillplatz soll daher von der Verwaltung zügig und lösungsorientiert fortgesetzt werden. Neben der Erweiterung der öffentlichen Grillmöglichkeiten sollen auch die Nutzungszeiten verbessert werden. Warum ein Grillplatz nach 20 Uhr nicht mehr benutzt werden sollte, ist nicht nachvollziehbar. Im Sommer ist erst gegen Abend, wenn es kühler wird, das richtige Grillwetter. Es bleibt lange hell und selbst an perfekten lauen Sommerabenden müssen momentan Grilltreffen um 20 Uhr jäh beendet werden. Es spricht nichts dagegen, dass nicht auch die öffentlichen Grillplätze bis 22 Uhr benutzt werden dürfen.
Daher stellen wir zur Sitzung des Stadtrats am 28. Juni 2018 folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung wird beauftragt, intensiv nach Standorten für mindestens einen weiteren Grillplatz im Stadtgebiet Fürth zu suchen und dem Stadtrat diesbezüglich Vorschläge zur Beratung und zum Beschluss vorzulegen.
2. Die Nutzungszeit für den bestehenden Grillplatz und eventuelle weitere Grillplätze im Fürther Stadtgebiet wird bis 22 Uhr ausgeweitet.
Dieser Antrag als pdf- Datei: Antrag StR – Weiterer Grillplatz in Fürth und Ausweitung der Nutzungszeiten
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Bildung | Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Schule | Soziales | Stadtgesellschaft
Unser Erfolg: In Fürth entsteht ein Kinderrechte-Pfad!
Am 20. November 1989 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes (KRK). Die Konvention wurde von fast allen Staaten weltweit ratifiziert. Seitdem haben alle Kinder auf der Welt über alle sozialen, kulturellen, ethnischen oder religiösen Unterschiede hinweg verbriefte Rechte – auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. „Zumindest in der…
Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Kinder Spielen | Kinderbetreuung | Soziales | Spielplätze | Stadtgemeinschaft
GRÜNEN-Fraktion Fürth verärgert: Aktivspielplatz in Fürth wird ausgebremst
16. Mai 2024 – Die Suche nach einem Standort für einen Aktivspielplatz in Fürth wird langsam zur Provinz-Posse. Im letzten Bau- und Werkausschuss am 2.5.24 wurde eine Fläche abgelehnt, die in Größe und Beschaffenheit gut geeignet wäre, die sich in einem bevölkerungs- und kinderreichen Stadtteil befindet und die sehr gut auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar…
Freizeit | Grünanlage | Grünanlagen | Grünfächen | Innenstadt | Klimaschutz | Naturschutz
Antrag: Schutz der Grünflächen in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage
6. Dezember 2023 – Bei dem in Fürth nach Stadtgartendirektor Hans Schiller benannten „Schillerband“ handelt sich um ein breites Band aus Metall, das in niedriger Höhe am Übergang zwischen Grünfläche und Weg angebracht wird. So wird verhindert, dass Fußgänger*innen oder Radfahrende über die Ecken abkürzen und die Grünfläche durch die übermäßige Nutzung an dieser Stelle…