21. Juni 2018 – Schon im vergangenen Jahr wurde (infolge von Bürgeranregungen und auf Antrag unserer Fraktion hin) beschlossen, dass ein weiterer Standort für einen Grillplatz gesucht werden soll, um den bisher einzigen im Fürther Stadtgebiet zu entlasten. Lediglich die GRÜNEN‐Stadtratsfraktion sowie die Stadtratsgruppe Die Linke folgten diesem Aufruf, der sich explizit auch an alle Stadträt*innen richtete, und unterbreiteten konkrete Standort‐Vorschläge, u.a. im östlichen Teil des Stadtparks. (http://stadtrat.fuerth.de/ag0050.php?__kagnr=1136)
Im Zuge der Aktion Protestgarten wurde erneut der Ruf nach einer Verbesserung der öffentlichen Grillmöglichkeiten in der Stadt Fürth laut. Die Suche nach einem weiteren Grillplatz soll daher von der Verwaltung zügig und lösungsorientiert fortgesetzt werden. Neben der Erweiterung der öffentlichen Grillmöglichkeiten sollen auch die Nutzungszeiten verbessert werden. Warum ein Grillplatz nach 20 Uhr nicht mehr benutzt werden sollte, ist nicht nachvollziehbar. Im Sommer ist erst gegen Abend, wenn es kühler wird, das richtige Grillwetter. Es bleibt lange hell und selbst an perfekten lauen Sommerabenden müssen momentan Grilltreffen um 20 Uhr jäh beendet werden. Es spricht nichts dagegen, dass nicht auch die öffentlichen Grillplätze bis 22 Uhr benutzt werden dürfen.
Daher stellen wir zur Sitzung des Stadtrats am 28. Juni 2018 folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung wird beauftragt, intensiv nach Standorten für mindestens einen weiteren Grillplatz im Stadtgebiet Fürth zu suchen und dem Stadtrat diesbezüglich Vorschläge zur Beratung und zum Beschluss vorzulegen.
2. Die Nutzungszeit für den bestehenden Grillplatz und eventuelle weitere Grillplätze im Fürther Stadtgebiet wird bis 22 Uhr ausgeweitet.
Dieser Antrag als pdf- Datei: Antrag StR – Weiterer Grillplatz in Fürth und Ausweitung der Nutzungszeiten
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…