27. Juni 2018 – Eine Anfrage zum Verwaltungshaushalt 2018 hat ergeben, dass JaS-Stellen in den Nachbarstädten eigenständig über ein jährliches Budget von 1.000 bis 2.000 Euro für pädagogische Materialien, Honorare sowie Veranstaltungen verfügen können. In Fürth stehen derzeit pro JaS-Fachkraft nur 181,25 € im Jahr für diese Zwecke zur Verfügung. Gerade in Grundschulen werden für die präventive Arbeit der JaS zudem zahlreiche pädagogische Materialien, wie z.B. Spielgeräte, Handpuppen oder Bastelmaterial benötigt. Die derzeit zur Verfügung stehenden Mittel reichen dafür bei weitem nicht aus.
Derzeit müssen die JaS-Kräfte in Fürth (anders als in den Nachbarstädten; anscheinend aus buchhalterischen Gründen) jede einzelne Ausgabe, die über die Handkasse hinausgeht, schriftlich vorher beantragen. Dieses vermeidbare Prozedere macht es engagierten JaS-Kräften tendenziell schwer, Ideen für Aktionen, Präsentationsmaßnahmen usw. umzusetzen.
Sofern diese Vorgehensweise nicht abgeschafft werden kann, sollte sie wenigstens über eine Aufstockung der Handkasse vereinfacht werden.
Zur Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten am 4. Juli 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten empfiehlt eine Erhöhung der für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) zur Verfügung stehenden Mittel im Haushalt ab 2019 um den vom Referat IV/JgA festgestellten zusätzlichen Bedarf von 6400 Euro.
Ziel muss es sein, die Mittel an die Verhältnisse in den Nachbarstädten, die bereits erfolgte Ausweitung von 13 auf 16 Schulen, die wachsende Aufgabenfülle und die steigenden Schüler*innen-Zahlen anzupassen. Dazu erarbeitet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien einen entsprechenden Vorschlag.
Geprüft werden insbesondere die folgenden Punkte:
1. Deutliche Anhebung der Mittel für Projektarbeit, Veranstaltungen und Ausflüge sowie für pädagogische Materialien. (Es handelt sich um die Haushaltsstellen 5744, 5745, 5759 und 5810. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien erarbeitet einen Vorschlag für die Verteilung zusätzlicher Mittel auf diese Haushaltsstellen.)
2. Einrichtung eines festen, zur Verfügung stehenden Jahresbudgets pro JaS-Stelle, über das ohne vorherige Beantragung unkompliziert verfügt werden kann und über dessen Verwendung nachträglich Rechenschaft abgelegt wird.
3. Erhöhung des Betrags für die Handkasse, die jeder JaS-Stelle zur Verfügung steht (z.B. von 50 Euro auf 150 Euro), sodass die JaS-Kräfte flexibler eigenverantwortlich über kleinere Ausgaben entscheiden können (selbstverständlich im Rahmen der Haushaltsregeln, u.a. Wirtschaftlichkeit).
Link zu den Anfragen und Anträgen zum Verwaltungshaushalt 2018 (Seite 16): http://stadtrat.fuerth.de/getfile.php?id=4175358&type=do&
Dieser Antrag als pdf-Formular: Antrag AJJ – Erhöhung der Mittel für Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…