Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern setzt sich damit auseinander, wie Frauen ihre Stadt erleben und gestalten. Vielfältige Beiträge von und über Frauen aus Fürth und seinen Partnerstädten zeigen, wie eine liebenswerte und lebenswerte Stadt aus der Sicht Bewohnerinnen aller Altersstufen aussehen soll. Wir laden explizit Frauen und Männer dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sonntag, 9. September 2018, um 13:30 Uhr
„Wie weiblich ist die Stadt?“
Führung im Frauenmuseum im ehemaligen Marstall
mit der Kuratorin Gudrun Cyprian
von „Frauen in der Einen Welt e.V.“
Nach der Führung (gegen 15:00) laden die Fürther Grünen zu ihrem Sommerfest ein.
Dabei gibt es reichlich Gelegenheit zur Diskussion über die Ausstellung, aber auch um Grüne aus Fürth und Mittelfranken kennen zu lernen. Die Fürther Kandidatinnen für die Landtags- bzw. Bezirkswahl Barbara Fuchs und Lydia Bauer-Hechler freuen sich auf interessante Gespräche. Für Getränke ist gesorgt und wir haben ein paar marokkanische Spezialitäten bei Saadia Zouggar bestellt.
Kontakt: Lydia Bauer-Hechler, 0175 -8942560 oder E-Mail:
Treffpunkt: Bahnhof Fürth-Burgfarrnbach, Ankunft RB um 12:52 Uhr
Start der Führung um 13:30 Uhr am Marstall, Schlosshof 23, 90768 Fürth
Sommerfest ab ca. 15:00 Uhr im Hof vor dem Marstall
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…