Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern setzt sich damit auseinander, wie Frauen ihre Stadt erleben und gestalten. Vielfältige Beiträge von und über Frauen aus Fürth und seinen Partnerstädten zeigen, wie eine liebenswerte und lebenswerte Stadt aus der Sicht Bewohnerinnen aller Altersstufen aussehen soll. Wir laden explizit Frauen und Männer dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sonntag, 9. September 2018, um 13:30 Uhr
„Wie weiblich ist die Stadt?“
Führung im Frauenmuseum im ehemaligen Marstall
mit der Kuratorin Gudrun Cyprian
von „Frauen in der Einen Welt e.V.“
Nach der Führung (gegen 15:00) laden die Fürther Grünen zu ihrem Sommerfest ein.
Dabei gibt es reichlich Gelegenheit zur Diskussion über die Ausstellung, aber auch um Grüne aus Fürth und Mittelfranken kennen zu lernen. Die Fürther Kandidatinnen für die Landtags- bzw. Bezirkswahl Barbara Fuchs und Lydia Bauer-Hechler freuen sich auf interessante Gespräche. Für Getränke ist gesorgt und wir haben ein paar marokkanische Spezialitäten bei Saadia Zouggar bestellt.
Kontakt: Lydia Bauer-Hechler, 0175 -8942560 oder E-Mail:
Treffpunkt: Bahnhof Fürth-Burgfarrnbach, Ankunft RB um 12:52 Uhr
Start der Führung um 13:30 Uhr am Marstall, Schlosshof 23, 90768 Fürth
Sommerfest ab ca. 15:00 Uhr im Hof vor dem Marstall
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…