Im Oktober fand zum letzten Mal die Mobile Schadstoffsammlung in Fürth statt. Mehrfach versuchte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion über diverse Anträge und Interaktionen, diesen Service für die Fürther Bürger*innen zu erhalten. Letztendlich führten Probleme in der Umsetzung und die geringe Resonanz dazu, dass die Mobile Schadstoffsammlung künftig eingestellt wird. Umso wichtiger sind Anpassungen an den Fürther Recyclinghöfen. Die zuverlässige Entsorgung von Sonder- und Problemmüll ist eine der Grundsäulen umweltbewusster Abfallwirtschaft. Regelmäßige Entsorgungsmöglichkeiten verringern die Gefahr, dass Sondermüll und Elektroschrott in der Restmülltonne, einfach am Straßenrand oder in der Natur entsorgt werden.
Die Kapazitätsschwierigkeiten an beiden Fürther Recyclinghöfen machen deutlich: Fürth braucht mindestens zwei moderne Wertstoffhöfe in geeigneter Lage, die so ausgestaltet sind, dass die Nutzung ohne platzbedingte Einschränkungen möglich ist. Mit ausreichendem Platz wird auch die Annahme von weiteren Wertstoffgruppen und wiederverwendbaren Gegenständen möglich und die Benutzerfreundlichkeit deutlich gesteigert. Auch der kürzlich bekannt gegebene vorübergehende Annahmestopp für Sondermüll und Elektro-Altgeräte zeigte einmal mehr die begrenzten räumlichen Möglichkeiten.
Wir fordern daher einen neuen, größeren und besser ausgestatteten Recyclinghof als Ersatz für den sehr beengten Recyclinghof Atzenhof und als Ergänzung zum Recyclinghof in der Karolinenstraße. Die Idee: Wenn die Stadt eine Teilfläche des Geländes kauft, auf dem gerade die ehemalige Schwelbrennanlage rückgebaut wird, wird an dieser Stelle eine gescheiterte Entsorgungstechnologie von einer ökologischen und nachhaltigen Abfallwirtschaft abgelöst. Dort sollte dann die Annahme von Sondermüll während der gesamten Öffnungszeiten gesichert sein.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel