20. Februar 2019 – Um auch Fürth-Pass-Inhaberinnen die Nutzung des ÖPNV zu ermöglichen, gewährt die Stadt Fürth einen Zuschuss für die Tarifstufe B auf den Kauf eines 9-Uhr-Jahres-Abos für das Stadtgebiet Fürth (Tarifstufe B). Doch in vielen Fällen sind Fahrten auch außerhalb von Fürth oder innerhalb des gesamten VGN-Raums notwendig (Arzttermine z.B. in Nürnberg o.ä.). Das entsprechende VGN-Jahres-Abo über Fürth hinaus wird nicht bezuschusst, obwohl die eigentlich bezuschusste Leistung, nämlich die Fahrten im Stadtgebiet Fürth mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch in diesen weiterführenden Tickets enthalten ist.
Am 21.3.2018 wurde im Finanz- und Verwaltungsausschuss ein entsprechender Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion behandelt, der zum Ziel hatte, den Nahverkehrszuschuss für Fürth-Pass-Inhaberinnen auch auf diese umfassenderen Jahreskarten auszuweiten. Damals lautete der Beschluss
„Von den Ausführungen der Finanzreferentin wird Kenntnis genommen. Sobald die ersten Istzahlen vorliegen, voraussichtlich im Oktober, wird das Ergebnis durch Rf. IV dem Beirat für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten und dem Finanz- und Verwaltungsausschuss vorgelegt.“
Dies ist bislang nicht erfolgt und soll daher zeitnah nachgeholt werden.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 27. Februar 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung berichtet über den Sachstand bezüglich der Ausweitung des Nahverkehrszuschusses für Fürth-Pass-Besitzerinnen auf Jahreskarten, die großräumiger gelten und in denen die Tarifstufe B enthalten ist (siehe TOP 10 im Finanz- und Verwaltungsausschuss am 21.3.18).
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zum urprünglichen GRÜNEN-Antrag von März 2018: ÖPNV-Zuschuss nicht nur für das Stadtgebiet Fürth (Tarifstufe B)
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…