6. März 2018 – Wesentliche Rahmenbedingungen für den Neubau des Gymnasiums und somit für den alltäglichen Schulbetrieb werden bereits jetzt in der Phase des Architektenwettbewerbs festgelegt.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 13. März 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Durchführung des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums steht unmittelbar bevor. Die nachfolgenden Kriterien sollen als Vorgabe bzw. als Prüfauftrag in das Verfahren mit aufgenommen werden:
• Der Erhalt und die Integration der mächtigen Eiche in das Bauvorhaben werden als Wertungskriterium aufgenommen.
• Eine Rad- und Fußweganbindung an den Wiesengrund (Ulmenweg und Schießanger) wird eingeplant.
• An den Architekten, der das Schmuttertal-Gymnasium gebaut hat (Holzbau, Plus-Energie-Gebäude), ergeht eine Einladung zum Wettbewerb.
• Verbindliche Planungsvorgaben für die Innenluftqualität werden festgelegt (Schadstofffreiheit der Baumaterialien, Lüftungsanlage, CO2-Gehalt der Luft u.a.).
• Die Teilnehmer sollen Möglichkeiten der Baustellenerschließung über die Henry-Dunant-Straße aufzeigen.
• Der geplante Neubau wird angemessen dem Stadt- und Landschaftsbild angepasst – vor dem Hintergrund des sensiblen Erscheinungsbildes an dieser für die Stadt Fürth doch so markanten und die Stadtkulisse prägenden Stelle.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Jugend | Kinder | ÖPNV | Schule | Schulen | Schulweg | Verkehr | Verkehrssicherheit
Antrag: Maßnahmen gegen gefährliche Verkehrssituationen durch „Elterntaxis“
13. März 2024 – Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, spricht man scherzhaft von „Elterntaxis“. In den letzten Jahren hat dieses Verhalten enorm zugenommen. Zu den Stoßzeiten (ab 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn und rund um das Unterrichtsende) führt das vor vielen Schulen zu Staus, unvorhersehbaren Wendeversuchen, Parken/Halten auf dem Gehweg, in…
Innenstadt | Schule | Schulen | Stadtbild | Wirtschaft | Wirtschafts- und Grundstücksausschuss
Antrag: Sachstand ungenutzte Flächen im Flair-Gebäude
23. Februar 2024 – Ergebnis: Laut Auskunft in der Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksaussschusses am 4. März sind die Flächen des Centers fast vollständig vermietet. Das Flair-Gebäude ist ein wichtiger Bestandteil des Stadtzentrums. Deshalb ist es auch von öffentlichem Interesse, was in den Räumlichkeiten passiert – vor allem, nachdem der Presse zu entnehmen war, dass…