18. April 2019 – Ende 2018 haben die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen mit einem Antrag die Förderung von Lastenfahrrädern in Fürth angestoßen. Im Rahmen der Haushaltsberatungen Anfang Dezember wurde beschlossen, dass die Stadt Fürth einen Fördertopf von jährlich 10.000 € einführt, aus dem die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs mit einem Betrag von bis zu 500 € (ohne E-Motor) bzw. bis zu 1.000 € (mit E-Motor) pro Anschaffung unterstützt werden soll. Mit der Förderung ist eine zweijährige Zweckbindungsfrist verbunden. Die Verwaltung wurde beauftragt, für das Förderprogramm eine Satzung zu erstellen und dabei beispielsweise das Bamberger Modell als Vorbild zu nehmen.
Doch die Rahmenbedingungen vorzugeben, das war nur der erste Schritt, mit dem sich die GRÜNEN-Stadträt*innen nicht zufrieden geben wollten: „Als sich dann trotz Aufnahme in den Haushalt nichts Erkennbares getan hat, haben wir die Umsetzung mit einem Antrag zum Wirtschaftsausschuss am 25. Februar nochmals angeschubst.“
Mit Erfolg: Das Förderprogramm steht und der Starttermin wurde in der Stadtratssitzung am 10. April zusammen mit den Richtlinien und Antragsdokumenten bekannt gegeben. Am 24. April um Mitternacht beginnt die Vergabe der Zuschüsse… und zwar nach dem Prinzip “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.” Bei je 10.000 € für private Nutzer*innen und Unternehmen wird der Fördertopf wahrscheinlich sehr schnell leer sein. „Wir sind gespannt, wie lange es dauert, bis die Fördergelder vergeben sind. Wir halten es für gut möglich, dass es hier eher um Stunden als um Tage gehen wird“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen.
Das genaue Prozedere wird sicher bald auf der Homepage der Stadt Fürth zu lesen sein. Laut den Vorlagen aus der Stadtratssitzung sind die Antragsformulare und weitere Informationen beim Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung (E-Mail: ; Telefonnummer 09 11/9 74-18 95) erhältlich.
– Endlich Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenrädern auch in Fürth – sowohl für gewerbliche als auch private Interessent*innen
– GRÜNEN-Antrag zu den Haushaltsberatungen im Dezember 2018 wird nun umgesetzt
– Vergabe der Fördermittel startet am 24. April um Mitternacht
Diese Pressemitteilung als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel