18. April 2019 – Ende 2018 haben die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen mit einem Antrag die Förderung von Lastenfahrrädern in Fürth angestoßen. Im Rahmen der Haushaltsberatungen Anfang Dezember wurde beschlossen, dass die Stadt Fürth einen Fördertopf von jährlich 10.000 € einführt, aus dem die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs mit einem Betrag von bis zu 500 € (ohne E-Motor) bzw. bis zu 1.000 € (mit E-Motor) pro Anschaffung unterstützt werden soll. Mit der Förderung ist eine zweijährige Zweckbindungsfrist verbunden. Die Verwaltung wurde beauftragt, für das Förderprogramm eine Satzung zu erstellen und dabei beispielsweise das Bamberger Modell als Vorbild zu nehmen.
Doch die Rahmenbedingungen vorzugeben, das war nur der erste Schritt, mit dem sich die GRÜNEN-Stadträt*innen nicht zufrieden geben wollten: „Als sich dann trotz Aufnahme in den Haushalt nichts Erkennbares getan hat, haben wir die Umsetzung mit einem Antrag zum Wirtschaftsausschuss am 25. Februar nochmals angeschubst.“
Mit Erfolg: Das Förderprogramm steht und der Starttermin wurde in der Stadtratssitzung am 10. April zusammen mit den Richtlinien und Antragsdokumenten bekannt gegeben. Am 24. April um Mitternacht beginnt die Vergabe der Zuschüsse… und zwar nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Bei je 10.000 € für private Nutzer*innen und Unternehmen wird der Fördertopf wahrscheinlich sehr schnell leer sein. „Wir sind gespannt, wie lange es dauert, bis die Fördergelder vergeben sind. Wir halten es für gut möglich, dass es hier eher um Stunden als um Tage gehen wird“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen.
Das genaue Prozedere wird sicher bald auf der Homepage der Stadt Fürth zu lesen sein. Laut den Vorlagen aus der Stadtratssitzung sind die Antragsformulare und weitere Informationen beim Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung (E-Mail: ; Telefonnummer 09 11/9 74-18 95) erhältlich.
– Endlich Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenrädern auch in Fürth – sowohl für gewerbliche als auch private Interessent*innen
– GRÜNEN-Antrag zu den Haushaltsberatungen im Dezember 2018 wird nun umgesetzt
– Vergabe der Fördermittel startet am 24. April um Mitternacht
Diese Pressemitteilung als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel