16. Mai 2019 – Anwohner*innen der Kindergarten-Baustelle an der Riemenschneiderstraße haben Hinweise erhalten, dass die beim Aushub der Baugrube aufgetürmten Erdhaufen offenbar mit Quecksilber belastet sind. Sie fürchten nun eine Verteilung der Schadstoffe durch Regen auf ihre Grundstücke.
Zu TOP 7 der Sitzung des Umweltausschusses am 16. Mai 2019 (BV Kita Riemenschneiderstraße – geschützter Landschaftsbestandteil LBH 12) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g:
Die Verwaltung erläutert, ob es sich bei den Erdhaufen vom Aushub der Kindergarten-Baustelle an der Riemenschneiderstraße um belastetes Material handelt und wie gegebenenfalls die zügige fachgerechte Entsorgung sichergestellt wird.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel