Als wir im letzten Newsletter darüber berichteten, dass die GRÜNEN-Stadtratsfraktion auf dem Wolfsgruber-Areal den Schutz der alten Eiche vor parkenden und fahrenden Autos in ihrem Wurzelbereich erreichen konnte, war nicht absehbar, dass an dieser Stelle bald ein viel größerer Umweltschaden zu befürchten sein würde. Nun ist das Landschaftsschutzgebiet in den Talauen in Gefahr – aber auch erneut die Eiche.
Trotz vehementer Gegenwehr der GRÜNEN-Stadtratsfraktion und aller weiteren im Stadtrat vertreten Fraktionen und Einzelstadträt*innen beschloss die SPD-Mehrheitsfraktion gegen alle anderen Stadtratsmitglieder (24:20) im Alleingang in der letzten Stadtratssitzung am 22. Mai 2019 kurzerhand im Architektenwettbewerb die Erweiterung des Baufelds für das Schliemann-Gymnasium ins Landschaftsschutzgebiet.
Während bei den bisherigen Planungen das Landschaftschutzgebiet „nur“ für den Pausenhof bzw. für Schulgarten und Fahrradständer genutzt werden durfte, sollen nun auch Teile des Schulgebäudes direkt im Landschaftschutzgebiet erlaubt werden. Im Gegenzug soll dafür die schützenswerte Eiche erhalten bleiben.
„Komplett absurd“, findet GRÜNEN-Stadtrat Kamran Salimi diesen Beschluss, „Ein Landschaftsschutzgebiet ist ein Landschaftsschutzgebiet ist ein Landschaftsschutzgebiet. So einfach lässt sich unsere Haltung zusammenfassen. Diesen ganz besonderen Schutz aufzuweichen, damit man besser einen Schul-Neubau nach Schema F auf einem viel zu kleinen Baufeld in einem sensiblen Bereich in den Talauen planen kann, ist ein No-Go und überschreitet damit eindeutig die rote Linie des Vertretbaren.“
EIGENTLICH war auch der Fürther Oberbürgermeister bisher der Meinung, dass die Flussauen unantastbar sind. Aber in diesem Fall braucht es nicht einmal einen skrupellosen Investor, um die Umwelt zu zerstören. Das schafft die Stadt Fürth schon alleine.
„Mit der absoluten Mehrheit aus der letzten Wahl konnte die SPD mal wieder ihre Vorstellungen mit aller Macht alleine umsetzen. Damit wird ein Präzedenzfall geschaffen, der signalisiert: In Fürth wird auf den Umweltschutz gepfiffen und alles ist verhandelbar“, schildert Kamran Salimi den Ärger der GRÜNEN-Stadträt*innen. „ Aber wir werden weiter dranbleiben und versuchen, das Landschaftsschutzgebiet nach besten Kräften zu schützen.“
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…