In der Stadtratssitzung am 24. Juli 2019 wurde über den Klimanotstand debattiert. Die GRÜNEN-Stadträt*innen hatten einige Anträge zum Thema gestellt. Und obwohl sich vordergründig auch die Mehrheitsfraktion in den Dienst des Klimaschutzes stellte, wurden nicht alle GRÜNEN-Anträge angenommen, die Fortschritte für den Klimaschutz bedeutet hätten. Was das über die Ernsthaftigkeit der SPD bezüglich des Bekenntnisses zum Klimaschutz aussagt, kann man sich denken; wichtig für die GRÜNEN-Fraktion ist jedoch vor allem: „Wir konnten zwar nicht alle unsere Punkte durchsetzen, aber einen sehr wichtigen: in Zukunft wird bei jeder Beschlussvorlage aufgezeigt, welche Auswirkungen auf unser Klima entstehen, so dass Entscheidungen dies entsprechend berücksichtigen können. Genau das war eines der Hautanliegen in unserem Antrag, den Klimanotstand auszurufen.“ Hierzu wird das Umweltreferat eine Bewertungsmatrix entwickeln, die dann von den anderen Ämtern bei der Erstellung von Vorlagen berücksichtigt werden muss. So wird das Thema Klimaschutz fest in den Köpfen der Handelnden verankert und fällt nicht mehr unter den Tisch.
Auch der Energienutzungsplan wurde im Zuge der Sitzung veröffentlicht, was die GRÜNEN-Stadträt*innen mehrfach angemahnt hatten. Darüber hinaus wurden endlich die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts und auch weitere nachhaltige Verbesserungen des Verkehrskonzepts angestoßen.
Die GRÜNEN-Anträge zur ÖPNV-Erschließung von Gewerbegebieten und zur Verdichtung der Fahrpläne an Samstagnachmittagen wurden auf Sitzungen im Herbst verschoben.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sagen dazu: „Wir bleiben dran und werden uns auch weiterhin nicht mit Lippenbekenntnissen zufriedengeben, sondern konsequente Klimaschutz-Maßnahmen einfordern.“
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…