Anfang November tritt GRÜNEN-Stadträtin Barbara Fuchs ihre erste Dienstreise als Abgeordnete des Bayerischen Landtags an. Das bayerische Wirtschaftsministerium organisiert eine Reise zu dem Thema Smart Cities/Bau und Smart Mobility nach China.
Besonders freut sich Barbara Fuchs über den Austausch mit den Vertreter*innen der Stadt Shenzhen, mit denen die Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach seit 1997 eine erfolgreiche Regionalpartnerschaft verbindet: „Unsere fränkische Metropolregion kooperiert seitdem in zahlreichen Technologiefeldern (z.B. Umwelt, Energie, Verkehr, Medizin und Kommunikation) mit den chinesischen Unternehmen in Shenzhen. Bereits im Vorfeld habe mit dem zuständigen Mitarbeiter im Wirtschaftsreferat der Stadt Fürth Kontakt aufgenommen und mich gemeinsam mit ihm auf den Austausch mit den Vertreter*innen der Stadt Shenzhen vorbereitet.“
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion ist gespannt, wie sich Chinas Vorreiterrolle im Bereich der Digitalisierung auf den ÖPNV und die Elektromobilität auswirkt: „In Bayern haben wir noch einen weiten Weg vor uns bis wir über Smart Mobility sprechen können. Ich bin sehr interessiert, diese zukünftige Form der Mobilität vor Ort an konkreten Projekten besichtigen zu können und so auch Ideen zu erhalten, was wir in Bayern baldmöglichst umsetzen sollten.“
Die chinesische Wirtschaft ist von Innovationen geprägt. In China wurden 2018 weltweit die meisten Anträge für Patente, Markenzeichen und Geschmacksmuster hergestellt. Für Deutschland ist außerdem China größter Handelspartner und auch viele bayerische Unternehmen exportieren ihre Produkte nach China. Barbara Fuchs erhofft sich durch den direkten Einblick vor Ort Informationen, die über die reine Lektüre dieser Volkwirtschaft hinausgehen: „Ich bin natürlich gespannt, wie sich die Rolle der Frau in der chinesischen Wirtschaft gestaltet. Wie hoch ist der Anteil in der Führungsebene? Wie sind die Kinderbetreuungsmöglichkeiten gestaltet? Gibt es eine „gender pay gap“ wie in Deutschland? Ich werde diese Reise auch nutzen, um mit den rund 50 bayerischen Unternehmer*innen ins Gespräch zu kommen, die sich in China neue Absatzmärkte für Ihre Produkte erhoffen. Für mich eine Chance, zu erfahren, was in der bayerischen Wirtschaftspolitik verändert bzw. verbessert werden muss.“
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…