Angeregter Austausch, interessante Infostände, dynamische Diskussionen, Vernetzung unterschiedlicher Gruppen…und alles ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – so verlief das erste Festival „Fürth im Übermorgen“ im Juli 2018. Damals noch organisiert vom Jugendamt, wird die Bewegung inzwischen vor allem durch bürgerschaftliches Engagement weitergeführt. BluPingu, die Lebensmitttelretter, Müll und Umwelt, das Welthaus, Fridays for Future, Families for Future und viele andere Gruppierungen wollen dafür sorgen, dass das Festival auch weiterhin in Fürth stattfinden kann.
„Vor allem die Beteiligung von Schüler*innen und Jugendlichen an gesellschaftlichen Prozessen und Klimaschutzthemen muss unbedingt unterstützt werden“, so die GRÜNEN-Stadtratsfraktion. Um die Realisierung auch finanziell abzusichern, hat sie deshalb zu den Haushaltsberatungen im Dezember 2019 den Antrag gestellt, dass das Festival finanziell unterstützt wird und so auch weiterhin stattfinden kann – freilich nach wie vor mit dem Engagement vieler Ehrenamtlicher. Auf den GRÜNEN-Antrag hin wurde die Förderung auch wirklich in den Haushalt 2020 aufgenommen.
Die Tage vom 14. bis 18. Juli 2020 werden also wieder im Zeichen von Themenschwerpunkten wie Mobilität oder Klimaschutz und Energie stehen. Vormittags werden die Schulen mit eingebunden, nachmittags gibt es Workshops für Schulen und Horte, am späten Nachmittag und den Abenden stehen Podiumsdiskussionen und Vorträge für alle Interessierten offen.
Auch außerhalb des Festivals stehen die Zeichen gut dafür, dass die verschiedenen Gruppen ganzjährig zusammenarbeiten können: In der Dezember-Stadtratssitzung beschlossen die Fürther Stadträt*innen, die Initiative Fürth-Ort, die aus dem Festival 2018 entstanden ist, dabei zu unterstützen, die Alte Feuerwache zu einem selbstverwalteten Kreativ- und Nachhaltigkeitszentrum zu entwickeln.
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…