Angeregter Austausch, interessante Infostände, dynamische Diskussionen, Vernetzung unterschiedlicher Gruppen…und alles ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – so verlief das erste Festival „Fürth im Übermorgen“ im Juli 2018. Damals noch organisiert vom Jugendamt, wird die Bewegung inzwischen vor allem durch bürgerschaftliches Engagement weitergeführt. BluPingu, die Lebensmitttelretter, Müll und Umwelt, das Welthaus, Fridays for Future, Families for Future und viele andere Gruppierungen wollen dafür sorgen, dass das Festival auch weiterhin in Fürth stattfinden kann.
„Vor allem die Beteiligung von Schüler*innen und Jugendlichen an gesellschaftlichen Prozessen und Klimaschutzthemen muss unbedingt unterstützt werden“, so die GRÜNEN-Stadtratsfraktion. Um die Realisierung auch finanziell abzusichern, hat sie deshalb zu den Haushaltsberatungen im Dezember 2019 den Antrag gestellt, dass das Festival finanziell unterstützt wird und so auch weiterhin stattfinden kann – freilich nach wie vor mit dem Engagement vieler Ehrenamtlicher. Auf den GRÜNEN-Antrag hin wurde die Förderung auch wirklich in den Haushalt 2020 aufgenommen.
Die Tage vom 14. bis 18. Juli 2020 werden also wieder im Zeichen von Themenschwerpunkten wie Mobilität oder Klimaschutz und Energie stehen. Vormittags werden die Schulen mit eingebunden, nachmittags gibt es Workshops für Schulen und Horte, am späten Nachmittag und den Abenden stehen Podiumsdiskussionen und Vorträge für alle Interessierten offen.
Auch außerhalb des Festivals stehen die Zeichen gut dafür, dass die verschiedenen Gruppen ganzjährig zusammenarbeiten können: In der Dezember-Stadtratssitzung beschlossen die Fürther Stadträt*innen, die Initiative Fürth-Ort, die aus dem Festival 2018 entstanden ist, dabei zu unterstützen, die Alte Feuerwache zu einem selbstverwalteten Kreativ- und Nachhaltigkeitszentrum zu entwickeln.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…