Besonders winterlich waren die Temperaturen am 7. Dezember 2019 nicht. Auf dem Weihnachtsmarkt auf der Hardhöhe kam trotzdem weihnachtliche Stimmung auf. Organisiert wird der Weihnachtsmarkt vom „Runden Tisch Hardhöhe“, einem Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren des Stadtteils Hardhöhe wie z.B. Schule, Jugendhaus, AWO, Kirchen, Schachclub, Stadtteilnetzwerk und Parteien.
„Der kleine Weihnachtsmarkt in der Ladenzeile ist eine schöne Gelegenheit, im vorweihnachtlichen Stress mit Nachbarn und Familie eine gute Zeit zu verbringen. Das stärkt auch den sozialen Zusammenhalt“, ist sich Stadträtin Dagmar Svoboda sicher.
Am Stand der GRÜNEN dampften zeitweise 4 Waffeleisen gleichzeitig, um die Nachfrage nach den hausgemachten Waffeln zu bedienen, die – wie auch in den Vorjahren schon – wieder sehr beliebt waren.
Die Einnahmen wurden für einen guten Zweck gespendet, wie GRÜNEN-Stadträtin Dagmar Svoboda erklärt: „Unsere 80 Euro Gewinn gehen an den Förderverein Soldnerschule, da die Schule wirklich jeden Cent gebrauchen kann.“
Neben den Waffeln verkauften die Fürther GRÜNEN in diesem Jahr erstmals Honiggläser ihres Paten-Bienenvolks.
„Der Honig schmeckt nicht nur lecker, er kommt auch direkt von der Hardhöhe, denn unser Paten-Bienenvolk steht im multikulturellen Garten“, erklärt Stadträtin Dagmar Svoboda. „Dafür, dass Bienen, Wildbienen, Hummeln und andere Insekten auch in der Stadt genügend Nahrungsquellen finden, setzen wir uns seit Jahren ein, indem wir beispielsweise Blühwiesen oder artenreiche Blühflächen in städtischen Parks und Grünanlagen beantragen.“
Da auch der Honig reißenden Absatz fand, ist eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr sicher nicht ausgeschlossen.
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl | Stadtgesellschaft | Vandalismus | Wahl | Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…