Fußgänger*innen

Antrag: Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen am Kohlenmarkt durch „Shared Space“ oder Verkehrsberuhigten Bereich

29. Januar 2020 – Zwischen den beiden Fußgängerzonen in der Ludwig‐Erhard‐Straße und der Schwabacher Straße klafft eine Lücke in der Wegeachse – Fußgänger*innen müssen den Kohlenmarkt überqueren. Dadurch entstehen oft Gefahrensituationen.

Eine Umwidmung in einen Verkehrsberuhigten Bereich kann das Überqueren des Kohlenmarkts für Fußgänger*innen deutlich sicherer machen. Die Voraussetzungen sind gegeben, ist der Bereich doch baugleich wie der Verkehrsberuhigte Bereich in der Ludwig‐Erhard‐Straße und der Wasserstraße. Im Verkehrsrecht gibt es seit den 90er Jahren eine weitere Lösung: die Ausweisung eines „Shared Space“, also einer Gemeinschaftsstraße, auf der alle Verkehrsteilnehmer*innen vollständig gleichberechtigt sind. Ohne Verkehrszeichen, Ampeln, Fahrbahnmarkierungen wird die Fläche von Autos, Fahrrädern, Fußgänger*innen, LKWs usw. gleichberechtigt genutzt.

Zur Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 5. Februar 2020 stellen wir daher folgenden

A n t r a g :
Die Stadt Fürth weist den Kohlenmarkt als „Spared Space“ oder als Verkehrsberuhigten Bereich aus, um eine Verbindung zwischen den beiden Fußgängerzonen Ludwig‐Erhard‐Straße und Schwabacher Straße zu schaffen.

Ergebnis:
Der Bauausschuss unterstützt die GRÜNEN-Idee, die Verwaltung wird entsprechende Details zur Umsetzung planen und die Plaungen wieder vorlegen.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel