6. März 2020 – „Papier ist geduldig“, heißt es. Das gilt wohl auch für das Papier, auf dem der SPD-Flyer für den Stadtteil Eigenes Heim gedruckt wurde. Denn in der Bilanz der SPD ist unter anderem der Punkt aufgeführt „Bau der Ganztagesschule an der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße (gegen die Stimmen der Grünen)“. Alle Leser*innen des Flyers gehen somit davon aus, dass die GRÜNEN-Stadträt*innen sich generell gegen den Bau der Ganztagsschule ausgesprochen haben. Ein hanebüchener Unsinn.
Über andere Dinge auf dem Flyer kann man sich wundern und sich beispielsweise die Frage stellen, worin genau jetzt der große Beitrag der SPD-Fraktion zum umfassenden Umbau des Klinikums bestand, dass sie glaubt, ihn bei ihren größten Erfolgen anführen zu müssen. Doch in puncto Ganztagsschule in der Friedrich-Ebert-Straße gibt es nichts zu überlegen. Diese Falschaussage ist einfach nur dreist.
Seit sehr vielen Jahren fordern die GRÜNEN – auch und besonders in Fürth – Kinderbetreuungsmöglichkeiten, wo es nur geht. Vor allem gebundene Ganztagsschulen mit einem sinnvollen pädagogischen Konzept sind eine wertvolle Einrichtung und helfen vielen Familien, trotz Berufstätigkeit eine hochwertige Kinderbetreuung zu gewährleisten.
Schon im Juni und Juli 2012 wurden im Ausschuss für Schule, Bildung und Sport, im Bauausschuss und im Stadtrat jeweils einstimmig – also auch mit den Stimmen der GRÜNEN – Planungen zur gebundenen Ganztagsschule in der Friedrich-Ebert-Straße beschlossen.
Als es dann 2013 um die Detailplanungen ging, sprach sich die GRÜNEN-Stadtratsfraktion dafür aus, den Baumbestand an der Straße zu erhalten und das Gebäude im Grundstück weiter nach hinten zu versetzen. Daher stimmten GRÜNEN-Stadträt*innen gegen den vorgelegten Planungsentwurf, in dem die Fällung aller Bäume entlang der Straße enthalten war: „Bei dieser Abstimmung ging es lediglich um das „wie“ und nicht um das „ob“. Dass die GRÜNEN grundsätzlich den Bau der Ganztagsschule unterstützen, war immer klar. Doch im Gegensatz zu Parteien, die erst kürzlich den Baumschutz für sich entdeckt haben, haben wir uns schon 2013 konsequent für den Baum- und Klimaschutz in Fürth eingesetzt.“
Bei nachfolgenden Abstimmungen zu Mittelfreigabe, Vergabe der Architektenleistungen etc. stimmte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion selbstverständlich wieder zu.
Auf dem SPD-Flyer wird dieser Sachverhalt unterschlagen und stattdessen der falsche Eindruck erweckt, die GRÜNEN hätten die Ganztagsschule nicht gewollt.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen zeigen sich betroffen von diesem Wahlkampfmanöver: „Wir sind enttäuscht, dass die Fürther SPD sich zu derart unfairen Mitteln hinreißen lässt. Ist es vielleicht die nackte Angst vor einem Wahlerfolg der GRÜNEN? Doch Angst entschuldigt nicht alles. Man sollte davon ausgehen können, dass sich demokratische Parteien auch im Wahlkampf an die Wahrheit halten.“
Dies ist umso wichtiger in einer Zeit, in der Strömungen in Deutschland ganz bewusst mit Halbwahrheiten operieren, allzu kreativ mit Fakten umgehen, die Wahrheit passend zu ihrer Ideologie verbiegen und so unbegründete Ängste schüren. Mit falschen Darstellungen wie auf besagtem Flyer spielt die SPD auch diesen Strömungen in die Hände. Und das ist gefährlich – gerade in einem Land, in dem viele Menschen das Vertrauen in die Politik verloren haben.
Wenn sogar demokratische Parteien mit verdrehten Tatsachen auf Stimmenfang gehen, dann hat es die Wahrheit in Zukunft noch schwerer.
Schade.
-GRÜNEN-Stadtratsfraktion stellt Aussage auf SPD-Flyer richtig: stets volle Unterstützung für den Bau der Ganztagsschule Friedrich-Ebert-Straße
-GRÜNEN-Stadträt*innen kämpften damals lediglich für eine andere Platzierung des Gebäudes im Grundstück, um den wertvollen Baumbestand zu erhalten
-Verdrehte Fakten auf dem SPD-Flyer tragen dazu bei, dass Halbwahrheiten salonfähig werden.
Diese Pressemitteilung als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | baurechtlich | Stadtbild | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Frühzeitige Beteiligung von Stadtrat und Öffentlichkeit bei Bauvorhaben
7. Juni 2023 – Eine frühzeitige Beteiligung des Stadtrats ist bei Bebauungsregelungen und Bauvorhaben mit einer anspruchsvollen Gemengelage von widerstreitenden Interessen nicht nur wünschenswert, sondern für eine konfliktarme, konstruktive, demokratische Stadtentwicklung zwingend geboten. Dem Stadtrat steht eine Mitwirkung an der oftmals politischen Abwägung von konkurrierenden Schutzbedürfnissen und Interessen zu. Die Stadtöffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse…
Landtagswahl | Wahlkampf
TEAM BAYERN – MIT DIR!
Unser Team Bayern besteht nicht nur aus den Mandatsträger*innen, nicht nur aus den Kandidierenden, nicht nur aus den Delegierten und Parteimitgliedern, sondern auch aus den vielen Menschen in Bayern, die mit anpacken wollen und die sich endlich eine weitsichtige, zukunftsgewandte Politik wünschen. Deshalb haben wir auf unseren Parteitag in Erlangen auch zahlreiche überparteiliche und unabhängige…
Eis | Katharina Schulze | Landtagswahl | Wahlkampf
Eis essen mit Katha Schulze
Am 07. Mai besuchte uns Katha Schulze und strahlte mit der Sonne um die Wette. Sie spendierte nicht nur eine Runde Eis für alle, sondern auch jede Menge wichtige und brandaktuelle Wahlkampfthemen, schließlich bildet sie zusammen mit Ludwig Hartmann unser Spitzen-Team für die Landtagswahl. Vor ca. 100 interessierten Zuhörer*innen hielt sie eine mitreißende Rede, die…