19. Mai 2020 – Durch die Abstands- und Hygieneregeln, die aktuell wegen der Corona-Pandemie gelten, verringern sich für die Gastronomiebetriebe die Sitzplätze im Außenbereich. Denn oft reicht die zur Verfügung stehende Fläche nicht aus, um die Anzahl genehmigter Sitzplätze den Regeln entsprechend unterzubringen.
Vor allem im Bereich Gustavstraße/Waagstraße/Königsplatz ließe sich eine solche Erweiterung aufgrund der Gastronomiedichte nicht für alle Betriebe darstellen. Hier sollte die Stadt unterstützend eingreifen und dafür sorgen, dass den Gastronom*innen entsprechend mehr Fläche zur Verfügung steht, indem Parkplätze als Freischankflächen umgewidmet werden. Allerdings darf kein Gastronomiebetrieb die Anzahl der ursprünglich genehmigten Außensitzplätze überschreiten.
Selbstverständlich sollen die Anwohnerparkplätze erhalten bleiben (eventuell können diese an anderer Stelle eingerichtet werden, beispielsweise am Rand des Grünen Markts/Gustavstraße auf Höhe der Norma-Filiale) und Zonen zum Be- und Entladen bzw. Lieferzonen gekennzeichnet werden.
Damit diese Unterstützung der örtlichen Gastronomie kein zusätzliches Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr birgt, sollen während des Zeitraums die Straßen mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung versehen und nur für Anlieger*innen und Lieferverkehr freigegeben werden.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. Mai 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Stadt Fürth sorgt dafür, dass die Gastronom*innen im Bereich Gustavstraße / Waagstraße / Königsplatz trotz der verschärften Abstands- und Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie die jeweils genehmigte Anzahl an Außen-Sitzplätzen uneingeschränkt nutzen können. Dazu werden Parkplätze vor den Gastronomiebetrieben als Freischankflächen umgewidmet. Die Zahl der Anwohnerparkplätze soll dabei nicht verringert werden, das Be- und Entladen kann in speziell ausgewiesenen Zonen erfolgen.
2. Für mehr Sicherheit der nun näher an der Straße sitzenden Gäste und für eine bessere Aufenthaltsqualität wird der Bereich Gustavstraße / Waagstraße / Königsplatz vorübergehend für den allgemeinen Durchgangsverkehr gesperrt, die Zufahrt für Anlieger*innen und Lieferungen bleibt selbstverständlich erlaubt.
Die Maßnahmen gelten vorerst bis zum Ende der Freischanksaison.
Dieser Antrag als pdf-Datei:




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…