23. Juni 2020 – Wenn man sich die zuletzt erfolgten Vergaben von Aufträgen für die Lieferung von Schulessen ansieht, wird klar, dass es mit den aktuellen Ausschreibungsmodalitäten offenbar nicht möglich ist, für eine regionale Herkunft zu sorgen.
Die Verwendung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln sollte beim Schulessen ebenso ein Auswahlkriterium sein wie Nachhaltigkeitsaspekte und Bioqualität. Daher muss das Ausschreibungsverfahren entsprechend abgeändert werden.
Zu TOP 2 der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juni 2020 (Erhöhung der Essenspreise an den Fürther Grundschulen zum Schuljahr 2020/2021) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung mit der Erarbeitung von Vorschlägen, wie das Ausschreibungsverfahren für Schulessen dahingehend abgeändert werden kann, dass Komponenten wie Nachhaltigkeit, Bioqualität und vor allem Regionalität künftig bei der Auswahl von Lieferanten besser berücksichtigt werden. Die Ergebnisse werden in der nächsten Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses vorgestellt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Baustellen Öffentlicher Nahverkehr ÖPNV Stadtbusse U-Bahn Verkehr Verkehrsführung
Ergänzgungsantrag: Bus-Ersatzverkehr für die U1 während der Sanierung der U-Bahn-Haltestelle Muggenhof
19. Januar 2021 – Von Februar bis Mai 2021 wird es wegen der Sanierung der Haltestelle Muggenhof für 4 Monate einen Bus-Ersatzverkehr für die U1 geben. Zwischen Maximilianstraße und Fürth-Hauptbahnhof werden Busse im 2-Minuten-Takt eingesetzt. Erfahrungen mit einem Schienenersatzverkehr für die U1 gibt es bereits aus dem Juli 2020: Damals war die Strecke in Nürnberg…
Pflege Soziales Verwaltung
Statement zum Städtischen Altenheim
13. Januar 2021 – Wie haben sich die GRÜNEN in der Stadtratssitzung im Dezember zum Thema Privatisierung des Städtischen Altenpflegeheims positioniert? Wir sehen die großen Probleme des Städtischen Altenpflegeheims, die ein „weiter so“ unmöglich machen. Vor allem auch, weil die Situation für die Mitarbeitenden unerträglich ist. Deshalb haben wir vorgeschlagen, für einen festen Zeitraum von…
Gesundheit Pflege SeniorInnen Stadtverwaltung Verwaltung
Antrag: Sachstand Städtisches Altenpflegeheim
13. Januar 2021 – Neben einer desolaten Verfassung der baulichen Anlagen kämpft das Städtische Altenpflegeheim aktuell mit Personalknappheit, sinkenden Erträgen und steigenden Kosten, wie der Presse zu entnehmen war. Eine unübersichtliche Gemengelage von Zuständigkeiten und Aufsichtspflichten beteiligter Institutionen erschwert die notwendige Transparenz und behindert die Problemlösung: Das Stiftungsaltenheim ist zum Betrieb an die Stadt Fürth…
Ähnliche Artikel
Bildung | Corona | Covid-19 | Gesundheit | Jugendliche | Kinder | Lufthygiene | Schule | Schulen
Frische Luft im Klassenzimmer
„Schadstoff-, partikel- und CO2-arme Luft in Klassenzimmern war auch schon vor Corona wichtig für ein gesundes Lernklima“, ist GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla überzeugt. „Doch die Corona-Pandemie zwingt uns jetzt zum schnellen Handeln, denn die meisten Klassenzimmer im Stadtgebiet verfügen über keine raumlufttechnische Anlage. Und damit besteht ein Risiko der Anreicherung der Raumluft mit aerosol-getragenen Viren, das…
Berufsschule | Corona | Covid-19 | Digitalisierung | Schule | Schulen | Soziales
Leih-iPads auch für Berufsschulen
Die Stadt Fürth hat iPads angeschafft, die Kinder und Jugendliche für den Distanzunterricht ausleihen können, wenn ihre Eltern nicht die nötigen finanziellen Mittel haben, ein solches Gerät anzuschaffen. Bislang war diese Regelung an eine Berechtigung für das Bildungs- und Teilhabepaket gekoppelt und galt daher nicht für Berufsschüler*innen – eine unsinnige Einschränkung, wie GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt,…
Bauen | Baumschutz | Bauprojekte | Bebauungspläne | Bildung | Naturschutz | Schule | Schulen | Stadtentwicklung | Stadtwald | Umweltschutz | Waldheim Sonnenland
Waldheim Sonnenland
„Wie stehen die GRÜNEN zur Frage der Nachnutzung des Waldheims Sonnenland?“ „Die Frage, ob und welche Gebäude im Fürther Stadtwald stehen sollten, sollte sich unter normalen Umständen gar nicht stellen. Unsere verbliebenen Naturräume sollten unantastbar sein – erst recht, wenn es sich um Bannwald und Landschaftsschutzgebiete handelt“, so umreißt GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann die klare Haltung…