24. Juni 2020 – Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN teilt die Auffassung der Stadtverwaltung – respektive des Wirtschaftsreferats –, dass ein 10-Punkte-Programm zur Förderung der Konjunktur sinnvoll und notwendig ist. Die meisten Punkte in der Vorlage zur Stadtratssitzung sind demzufolge auch weitestgehend Konsens und finden unsere volle Zustimmung.
Allerdings enthält das 10-Punkte-Programm auch einige höchst umstrittene und zum Teil seit Jahren kontrovers diskutierte Themen, die aktuell nicht zwingend zur erfolgreichen Umsetzung eines Konjunkturprogramms notwendig sind bzw. keine grundsätzliche Schwächung des Konjunkturprogramms als Ganzes darstellen würden, wenn sie nicht umgesetzt werden. So werden besonders die nicht anlassbezogene Sonntagsöffnung sowie die Gestaltung der Fürther Freiheit seit Langem kontrovers in der Stadtgesellschaft und in den Gremien des Stadtrats diskutiert.
Diese komplexen Themen nun im Rahmen eines Konjunkturprogramms in Krisenzeiten letztendlich „durch die Hintertür“ abstimmen zu lassen, wird weder dem Thema gerecht noch wird es maßgeblich zum Erfolg des 10-Punkte-Programms beitragen.
Deshalb sollen die im Antragstext benannten Punkte aus dem 10-Punkte-Programm herausgenommen werden. Alternativ soll eine Einzelabstimmung zu diesen Punkten stattfinden.
Zu TOP 14.1 der Sitzung des Stadtrats am 24. Juni 2020 (Corona-Unterstützungsmaßnahmen „Lebendige Kleeblattstadt – 10-Punkte-Programm) stellen wir daher folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g :
Folgende Punkte werden aus der Beschlussvorlage zurückgestellt bzw. einzeln abgestimmt:
– Appell an die Staatsregierung für vier verkaufsoffene Sonntage ohne Anlassbezug (Seite 2, Punkt C, 1. Spiegelstrich bzw. Seite 9, letzter Absatz)
– Zurückstellen möglicher Umbaumaßnahmen der Fürther Freiheit bis Ende 2023 (Seite 7, letzter Absatz)
– Zurückstellen der Erhöhung der Parkgebühren bis mindestens Ende 2021 (Seite 8, 2. Absatz) Ausgabe von Parkgutscheinen im Wert von 10.000 Euro (Seite 9, 5. Absatz)
Dieser Antrag als pdf-Datei:




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…