24. Juni 2020 – Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN teilt die Auffassung der Stadtverwaltung – respektive des Wirtschaftsreferats –, dass ein 10-Punkte-Programm zur Förderung der Konjunktur sinnvoll und notwendig ist. Die meisten Punkte in der Vorlage zur Stadtratssitzung sind demzufolge auch weitestgehend Konsens und finden unsere volle Zustimmung.
Allerdings enthält das 10-Punkte-Programm auch einige höchst umstrittene und zum Teil seit Jahren kontrovers diskutierte Themen, die aktuell nicht zwingend zur erfolgreichen Umsetzung eines Konjunkturprogramms notwendig sind bzw. keine grundsätzliche Schwächung des Konjunkturprogramms als Ganzes darstellen würden, wenn sie nicht umgesetzt werden. So werden besonders die nicht anlassbezogene Sonntagsöffnung sowie die Gestaltung der Fürther Freiheit seit Langem kontrovers in der Stadtgesellschaft und in den Gremien des Stadtrats diskutiert.
Diese komplexen Themen nun im Rahmen eines Konjunkturprogramms in Krisenzeiten letztendlich „durch die Hintertür“ abstimmen zu lassen, wird weder dem Thema gerecht noch wird es maßgeblich zum Erfolg des 10-Punkte-Programms beitragen.
Deshalb sollen die im Antragstext benannten Punkte aus dem 10-Punkte-Programm herausgenommen werden. Alternativ soll eine Einzelabstimmung zu diesen Punkten stattfinden.
Zu TOP 14.1 der Sitzung des Stadtrats am 24. Juni 2020 (Corona-Unterstützungsmaßnahmen „Lebendige Kleeblattstadt – 10-Punkte-Programm) stellen wir daher folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g :
Folgende Punkte werden aus der Beschlussvorlage zurückgestellt bzw. einzeln abgestimmt:
– Appell an die Staatsregierung für vier verkaufsoffene Sonntage ohne Anlassbezug (Seite 2, Punkt C, 1. Spiegelstrich bzw. Seite 9, letzter Absatz)
– Zurückstellen möglicher Umbaumaßnahmen der Fürther Freiheit bis Ende 2023 (Seite 7, letzter Absatz)
– Zurückstellen der Erhöhung der Parkgebühren bis mindestens Ende 2021 (Seite 8, 2. Absatz) Ausgabe von Parkgutscheinen im Wert von 10.000 Euro (Seite 9, 5. Absatz)
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…