30. September 2020 – Speziell für Kleinkinder konzipierte Spielgeräte sind auf deren motorischen und geistigen Entwicklungsstand sowie ihre Anatomie zugeschnitten. So können zum Beispiel Schaukeln mit Bügeln verhindern, dass Kleinkinder, die sich noch nicht so gut festhalten können, herunterfallen. Die altersgerechte kreative Ausstattung von Spielplätzen bietet also auch mehr Sicherheit für die Kleinsten.
Ausgewählte Outdoor-Spielgeräte für Kleinkinder helfen ihnen, ihre Umwelt zu erfahren und spielerisch zu begreifen. So wird die soziale und sensomotorische Entwicklung gefördert und die spielenden Kinder werden im genau richtigen Maß gefordert, indem sie in geschütztem Umfeld ihre Grenzen austesten können.
Nur an wenigen Spielplätzen im Stadtgebiet Fürth, beispielsweise an der Adenauer-Anlage, gibt es bisher entsprechende Spielgeräte. Im Sinne einer familienfreundlichen Stadt ist eine bessere Ausstattung für Kleinkinder über das gesamte Stadtgebiet verteilt sehr wünschenswert.
Zur Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Oktober 2020 stellen wir daher folgenden
1. Der Ausschuss befürwortet die zunehmende Ausstattung von Spielplätzen mit Spielgeräten für Kleinkinder (Kinder unter 3 Jahren).
2. Das Grünflächenamt prüft:
– welche Arten von Spielgeräten sinnvollerweise angeschafft werden können,
– wo im Stadtgebiet besonderer Bedarf an entsprechenden Spielgeräten besteht,
– welche Kosten entstehen, um die bestehenden Lücken in den nächsten Jahren zu decken. Die entsprechende Kostenschätzung soll schon im Haushalt 2021 Berücksichtigung finden.
Ergebnis:
Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, auch weiterhin Spielmöglichkeiten für Kleinkinder (Kinder bis 3 Jahre) in Fürther Spielplätze zu integrieren. Die Beschlussverantwortung (auch hinsichtlich einer entuell notwendigen Änderung oder Ergänzung der Spielplatzsatzung liegt beim Bau- und Werkausschuss bzw. Stadtrat.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…