7. Oktober 2020 – Im letzten Jahr war in der Vorweihnachtszeit die Bustrasse auf der Gustav-Schickedanz-Straße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof gesperrt, der Busverkehr wurde über Friedrichstraße – Maxstraße – Schwabacher Straße und An der Post zum Busbahnhof umgeleitet. Dabei kam es zu erheblichen Verspätungen, der gesamte Fürther Busverkehr wurde in Mitleidenschaft gezogen. Nicht nur die Gelegenheitsnutzer*innen litten unter den durch die veränderte Linienführung verursachten Verspätungen, auch Berufspendler*innen und regelmäßige infra-Kund*innen mussten sich mit höchst unzuverlässigen Abfahrtszeiten herumschlagen.
Ähnliche Zustände müssen in diesem Jahr unbedingt vermieden werden. Auch für die Aktion „kostenloser Fürther Nahverkehr an Adventsamstagen“ ist es absolut kontraproduktiv, wenn der Busverkehr zusammenbricht.
In diesem Jahr muss daher die Fahrplanstabilität auch in der Vorweihnachtszeit gewährleistet sein – gerade im Hinblick auf die vielen Nutzer*innen, die Weihnachtseinkäufe in der Fußgängerzone machen oder den Weihnachtsmarkt besuchen. In diesem Jahr ist die Vorweihnachtszeit für den örtlichen Einzelhandel vielleicht noch wichtiger als sonst. Ein verlässlicher ÖPNV in der Fürther Innenstadt ist daher unverzichtbar. Die beidseitige Bedienung der Bushaltestelle „Fürther Freiheit“ in der Gustav-Schickedanz-Straße und die reguläre Linienführung zum Hauptbahnhof sind elementarer Bestandteil des Busverkehrs in der Innenstadt.
Um eine sachkundige Behandlung dieses Anliegens zu gewährleisten, muss der Antrag im Bau- und Werkausschuss behandelt werden, wo die Stellungnahmen der Abteilung Verkehrsplanung und der infra fürth verkehr GmbH eingeholt werden können.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14. Oktober 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die plangemäße Bedienung der Bushaltestellen „Fürther Freiheit“ in der Gustav-Schickedanz-Straße bleibt während der gesamten Vorweihnachtszeit in beiden Fahrtrichtungen sichergestellt, die Verkehrsführung der Buslinien zwischen den zentralen Busbahnhöfen am Rathaus und am Bahnhof wird nicht verändert.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
earth night Licht Lichtverschmutzung Umweltschutz
earth NIGHT
Auch wir unterstützen die Earth Night und freuen uns über weitere Fürther*innen, die mitmachen! Am 23.09.2022 heißt es ab spätestens 22 Uhr wieder: Licht aus – setze damit ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung Eine dunkle Nacht tut allen gut: Uns Menschen, die Ruhe suchen oder die Sterne beobachten wollen, dem Klima – und ganz besonders den…
barrierefrei Integration Mietpreise Sozialer Wohnungsbau Soziales Soziales Wohnen Wohnen
Antrag: Aktueller Überblick über geförderten Wohnraum mit Mietpreisbindung (auch barrierefrei)
27. Juni 2022 – Steigende Mietpreise bringen Geringverdiener*innen und mittlerweile auch oft Normalverdiener*innen an die finanzielle Belastungsgrenze und verstärken die soziale Spaltung der Gesellschaft. Bezahlbarer Wohnraum für diese Gruppen wird in Fürth immer knapper, Wenn die Wohnung auch noch barrierefrei sein soll, stehen die Chancen noch schlechter. Um wirklich effizient gegen die weitere Verknappung von…
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
Zug statt Flug
Wie wird die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU mit…
Ähnliche Artikel
Bahn | Fernverkehr | ÖPNV | Reise | Verkehr | Verkehrswende
Zug statt Flug
Wie wird die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU mit…
Metropolregion | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Endlich bessere S-Bahn-Verbindungen
„Das Thema hat uns viele, viele Jahre beschäftigt. Umso mehr freut es mich, dass jetzt endlich Erfolge spürbar werden“, so resümiert Stadtrat Harald Riedel das, was sich in den letzten Wochen und Monaten in Sachen S-Bahn ergeben hat. Der einige Jahre lang bestehende provisorische Bahnsteig des Haltepunkts Fürth-Unterfarrnbach wurde zurückgebaut und wird durch den neuen…
Denkmalschutz | Innenstadt | Tierschutz
Tierfreundlicher Denkmalschutz: das Locktauben-Konzept
Bereits im Februar 2020 hat die GRÜNEN-Stadtratsfraktion einen Antrag gestellt, betreute Taubenhäuser im Stadtgebiet zu errichten, um die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet tierschutzgerecht zu dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu verringern. Gerade in einer Stadt wie Fürth, mit einem großen Reichtum an denkmalgeschützten Bauten, sind Verunreinigungen durch Taubenkot ein großes (und kostspieliges) Ärgernis….