21. Oktober 2020 – In der Stadtratssitzung am 22.07.20 wurde mehrheitlich beschlossen, sich dem Nürnberger Beschluss zur Einführung des 365-Euro-Tickets anzuschließen. Das Sozial-Monatsticket ohne Ausschlusszeiten für 15 Euro (Preisstufe A) wurde allerdings nicht auf das Stadtgebiet Fürth übertragen. Stattdessen werden nun in Fürth 6 Monatsbeträge auf ein Jahresabo mit Ausschlusszeit zurückbezahlt. Daraus ergibt sich ein Monatspreis von 13 Euro. Dazu haben sich einige Rückfragen ergeben.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 28. Oktober 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung beantwortet folgende Fragen zum Vergleich der Kosten beim Sozialticket für die Tarifzone A ohne Ausschlusszeiten zu 15 Euro und die Tarifzone B mit Ausschlusszeiten zu umgerechnet 13 Euro (Rückerstattung von 6 Monatsbeiträgen):
1. Wie sieht das Prozedere beim Kauf der Karte und der Erstattung von 6 Monatsbeiträgen in der Praxis aus? Wie groß ist der bürokratische Aufwand für die infra?
2. Wie hoch sind die Einsparungen für die infra beim Fürther Sozialticket im Vergleich zur Nürnberger Variante?
3. Wie hoch sind die Einsparungen pro Jahr insgesamt, wenn man die bisherigen Verkaufszahlen zugrunde legt?
4. Ist von einer Zunahme der Nutzerzahlen infolge der Neuregelung auszugehen?
5. Ist bei einer Übernahme der Nürnberger Lösung eine zusätzliche Erhöhung der Nutzerzahlen auszugehen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Nach Informationen in der Sitzung erfolgte die ausführliche Beantwortung der Fragen schriftlich per Mail durch die Kämmerin.
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | U-Bahn | Verkehr | Verkehrswende
GRÜNEN-Fraktion setzt sich für weitere Verbesserungen im Fürther ÖPNV ein
In einem Städte-Ranking zur Erreichbarkeit des ÖPNV für die Bevölkerung belegt Fürth deutschlandweit Platz 5. Die gemeinnützige Interessenorganisation „Allianz pro Schiene“, die das Ranking erstellt hat, hat untersucht, wie groß der Anteil der Einwohner*innen in deutschen Städten ist, für die eine Haltestelle des ÖPNV in „Akzeptabler Erreichbarkeit“ liegt. In Fürth sind das 99,91% der Bevölkerung….
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…