27. Oktober 2020 – Die Infektionszahlen mit dem Sars-CoV-2-Virus steigen täglich. Seit 25.10. hat auch die Stadt Fürth den Signalwert der Sieben-Tage-Inzidenz von 50 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen überschritten. Damit wird Fürth nach der Bayerischen Corona-Ampel als „rotes Gebiet“ eingestuft. Für die Fürther Bevölkerung gelten Eindämmungsmaßnahmen, die vom Bund und der Landesregierung angeordnet wurden.
Die Fürther*innen, aber auch für die Stadträtinnen interessiert vor allem das Infektionsgeschehen vor Ort. Durchs Internet schwirren wilde Theorien, diffuse Ängste werden von entsprechenden Gruppierungen geschürt. Dem kann man nur mit Fakten begegnen, die das Informationsdefizit verkleinern. Ein sachlicher und seriöser Bericht (eventuell auch durch Sachkundige aus Klinikum und/oder Gesundheitsamt) soll daher die aktuelle Situation in Fürth verständlich umreißen.
Zur Sitzung des Stadtrats am 28. Oktober 2020 stellen wir daher folgenden
Dr i n g l i c h e n A n t r a g :
In der Stadtratssitzung am 28.10.2020 wird über die aktuelle Situation der Corona-Pandemie in Fürth berichtet. Dabei wird auch auf folgende Fragen eingegangen: Wo liegen Infektionsschwerpunkte in Fürth, z.B. Schulen, öffentlicher Raum, Gastronomie, Arbeitsplatz oder Familie? Wie wurden diese ermittelt (z.B. über Kontaktlisten)? Welche speziellen Maßnahmen wurden in der Stadt Fürth getroffen? Welche Maßnahmen sind in Planung?
Die Dringlichkeit ergibt sich aus den aktuell massiv steigenden Zahlen und der wachsenden Unsicherheit in der Bevölkerung.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Auf den Antrag der GRÜNEN- Stadtratsfraktion wurde ausführlich im Stadtrat berichtet.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Familien | Fördermittel | Geburt | Gesundheit | Hebamme | Kinder | Klinikum | Medizin
Weitere Schritte auf dem Weg zu einer guten Hebammenversorgung
Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch…
Gesundheit | PFAS | Umwelt | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…
Arbeitsmarkt | Familie | Familien | Gesundheit | Kinder | Klinikum
Hebammenförderung auch im außerklinischen Bereich
In Deutschland gibt es einen deutlichen Mangel an Hebammen. Gerade in Fürth ist das Angebot an freiberuflichen außerklinisch arbeitenden Hebammen verschwindend gering. Dabei sind Hebammen für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht seit ein paar Jahren mit verschiedenen Maßnahmen, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu…