27. Januar 2021 – Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Für einen fundierten Überblick sind konkrete Zahlen zur aktuellen Belastung der Wirtschaft unerlässlich. Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage ist es für die Stadträt*innen auch wichtig, einen Überblick über die in Fürth beantragten, bereits erfolgten und beabsichtigten Förderungen zu bekommen.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 3. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung beantwortet folgende Fragen zur Lage der lokalen Wirtschaft in der Pandemie:
1. Wie ist die aktuelle Kurzarbeiterquote in den Fürther Betrieben?
2. Wie ist der Stand bei der Auszahlung der November- bzw. Dezemberhilfen?
3. Wurden bereits Insolvenzen im Stadtgebiet angemeldet oder sind Insolvenzen absehbar?
4. Wie wirkt sich die Krise auf den Arbeitsmarkt in Fürth aus?
5. Gibt es Erkenntnisse darüber, welche Fürther Branchen und Unternehmen besonders von Umsatzrückgängen betroffen sind?
6. Wurden inzwischen für kommunale Unternehmen /Tochtergesellschaften Fördermittel beantragt? Welche Mittel sind bereits geflossen? Welche Anträge werden vorbereitet?
7. Wie bewertet die Stadt Fürth die Lage in der Fußgängerzone und angrenzenden Straßen in Bezug auf den Einzelhandel?
8. Sind weitere Geschäfts-Schließungen bereits angekündigt?
9. Welche Maßnahmen kann die Stadt Fürth zum Erhalt einer attraktiven Innenstadt leisten?
10. Wie wurden bisher die 10 Punkte aus dem städtischen Hilfsprogramm umgesetzt? (Beschluss Stadtrat vom 24.6.2020 TOP 14.1. (http://stadtrat.fuerth.de/vo0050.asp?__kvonr=57550)
11. Wo sieht die Verwaltung Bedarf für weitere Maßnahmen bzw. für eine Anpassung der Maßnahmen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…