3. Februar 2021 – Gegenwärtig finden umfangreiche Bauarbeiten an der Fassade des ehemaligen Einkaufszentrums „City-Center“, künftig „Flair“, an der Ecke Hallstraße / Hallplatz / Bäumenstraße statt. Unter anderem wurden die als Spolien in die Fassade des Einkaufszentrums integrierten Fensterbögen teilweise demontiert, die vom ehemaligen »Geismann-Bräustübl« stammen, welches bis zum Abbruch im Jahr 1982 an der Bäumenstraße stand. Das lässt stärkere Umgestaltungen vermuten, als sie in der bisher kommunizierten Planfassung erkennbar waren.
Die Fassadengestaltung in der Bäumen- und der Schirmstraße wäre durchaus einer Verbesserung zugänglich: Die einst völlig intakten Innenstadt-Straßenzüge haben mit dem Bau des City-Centers und der Wandlung zur Lade- und Lager-Zone massiv an Aufenthaltsqualität eingebüßt. Eine Reparatur des Stadtbilds wäre an dieser Stelle durchaus denkbar und wünschenswert.
Die stadträumliche Situation zwischen den Baudenkmälern Amtsgericht und Stadttheater dagegen erfordert architektonisches Fingerspitzengefühl – für die stadtbildprägende Wirkung der Baudenkmäler ebenso wie für die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Ein aktueller Sachstandsbericht ist demnach wünschenswert.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung berichtet über den Projektfortschritt der Umbaumaßnahmen am City-Center / Flair im Allgemeinen und die Fassadengestaltung Hallplatz / Bäumenstraße im Speziellen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Zunächst sollte der Antrag verschoben werden, „bis es die Pandemielage wieder zulässt“- Vollkommen inakzeptabel für die GRÜNEN-Stadtratsfraktion, da die Bauarbeiten an der Fassade zum Zeitpunkt der Antragsstellung bereits begonnen hatten. Nach dem Einspruch der GRÜNEN-Stadtratsfraktion wurde der Antrag zwar auf die Tagesordnung genommen, doch für die Vorlage der die gewünschten Pläne wurde auf die Sitzung des Baukunstbeirats am 25.3.21 verwiesen. Am 9.3.21 stellte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion daher einen erneuten Antrag. Die Vorlage der ersten Visualisiuerungen erfolgte letztendlich dennoch erst am 25.3.21 in der nicht öffentlichen Sitzung des Baukunstbeirats.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…