9. Februar 2021 – Gewerbeflächen sind im Fürther Stadtgebiet rar und können häufig nur schwer mit Unternehmen besiedelt werden, da eine umliegende Wohnnutzung dies häufig erschwert. Beim vorliegenden Grundstück handelte es sich seit Jahrzehnten um ein Gewerbegrundstück. Auch im Sinne einer besseren Gewerbesteuereinnahme für die Stadt Fürth muss diese Fläche auch weiterhin als Gewerbefläche zur Ansiedlung von Unternehmen genutzt werden.
Ein weiterer begünstigender Aspekt ist, dass das Grundstück im Gegensatz zu den meisten anderen Gewerbegebieten nicht mühevoll und kostenintensiv an den ÖPNV angebunden werden muss. Das Faurecia-Gelände verfügt schon jetzt über ungewöhnlich gute ÖPNV-Anbindungsmöglichkeiten. So befindet sich unmittelbar direkt vor dem Gelände bereits heute die S-Bahnhaltestelle, die im 20-Minuten-Takt bedient wird und somit eine rasche Verbindung zwischen den Großstädten in der Metropolregion jetzt schon sicherstellt. Deshalb wäre eine Nutzung für Gewerbe mit vielen Arbeitsplätzen das Gebot der Stunde! Daher sollen bei der Entwicklung des Areals besonders Unternehmen mit einem hohen Arbeitsplatzquotient zum Zug kommen. Die vielen Mitarbeitenden hätten hervorragende Möglichkeiten, für den Arbeitsweg die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Auch eine Nutzung für wissenschaftliche Einrichtungen bietet sich aus diesem Grund an. Obendrein liegt die zu entwickelnde Fläche zwischen mehreren Hochschulstandorten, was sie zu einem idealen Standort für entsprechende Unternehmen und Einrichtungen macht.
Der in der Vorlage genannte Anteil an Wohnbaufläche und besonders an Sozialem Wohnungsbau soll ebenso näher umrissen werden wie die potenzielle Nutzung der Gemeinbedarfsfläche.
Zu TOP 3 der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Februar 2021 (Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 396 b „Ehemaliges Faurecia-Areal“ mit Änderung des Flächennutzungsplans: Fokus auf Wissenschaft und Gewerbe mit hohem Arbeitsplatzquotient) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
1. Die ideale Lage des Faurecis-Geländes zwischen den Hochschulstandorten und der gute ÖPNV-Anschluss sollen optimal genutzt werden. Daher werden im neuen Bebauungs- und Flächennutzungsplan weite Teile des Geländes für Gewerbe mit hohem Arbeitsplatzquotient und wissenschaftliche Einrichtungen gewidmet.
2. Die Nutzung als Gewerbegebiet wird mit hoher Priorität weiterverfolgt, eine Umwidmung von Gewerbefläche in Wohnfläche soll weitestgehend vermieden werden. Sollte wider Erwarten doch eine Teilfläche als Wohngebiet genutzt werden, wie groß wäre jeweils der Anteil von Wohnungsbau/Sozialem Wohnungsbau und Gemeinbedarfsfläche an der Gesamtfläche? Gibt es bereits konkrete Umsetzungsideen in den beiden Bereichen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Bauen | Bäume | Klimaschutz | Natur | Naturschutz | Stadtbild | Stadtentwicklung | Transparenz | Wohnungsbau | Wohnungsnot
GRÜNEN-Fraktion Fürth kritisiert intransparente Informationspolitik von Oberbürgermeister und Verwaltung
9. Juli 2024 – Auf dem weitläufigen Gelände rund um die Villa Hirschmann an der Würzburger Straße soll gebaut werden. Das pfeifen schon länger die Spatzen von den Dächern, nun gibt es einen Pressetermin vor Ort, bei dem die Pläne erläutert werden sollen. Das Problem dabei ist das Datum: Die Veranstaltung findet genau einen Tag…
Innenstadt | Nachverdichtung | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Leer stehende Gewerbeimmobilien für Wohnnutzung
7. April 2024 – Wohnraum ist knapp. Das ist keine neue Erkenntnis. Dafür eine, die immer deutlicher wird. „Der Bedarf kann nicht immer nur die Ausweisung neuer Baugebiete oder die Schließung offensichtlicher Baulücken im Stadtbereich gedeckt werden“, ist GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf überzeugt. Auch hinsichtlich des Klimawandels ist es zwingend notwendig, unbebaute Flächen vor weiterer Versiegelung…