7. April 2021 – Laut Informationen von Anwohner*innen ist in der Schwabacher Straße 99 die Ansiedlung eines Glücksspielbetriebs geplant. Mit dem 2020 verschärften Gesetz zur Ausführung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland (AGGlüStV) stehen wirksame Möglichkeiten zur Regulierung von Glücksspielbetrieben im Stadtgebiet zur Verfügung. Insbesondere in der Nähe von Schulen und Jugendeinrichtungen soll die Stadtverwaltung alle Möglichkeiten zum Schutz der Fürther Jugend nutzen.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14. April 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Im konkreten Fall des geplanten Glücksspielbetriebs/Wettbüros in der Schwabacher Straße 99 schöpft die Verwaltung alle Möglichkeiten aus, die Ansiedlung des jugendgefährdenden Betriebs in dieser räumlichen Nähe zu Schulen und anderen Jugendeinrichtungen zu verhindern.
2. Die Stadträt*innen werden informiert, wie die Stadt im Fall einer solchen Anfrage grundsätzlich vorgeht und welche Möglichkeiten der Regulierung es in diesem Bereich gibt, insbesondere auch im Hinblick auf den Mindestabstand zu Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Da der Konzessionsantrag für das ursprünglich geplante Wettbüro in der Schwabacher Straße 99 zurückgezogen wurde, wurde über den Antrag nicht abgestimmt. Zu Punkt 2 gab die Baureferentin in der Sitzung des Bau- und Werkausschusses vom 14.4.21 mündliche Informationen.
Neuste Artikel
NIE WIEDER!
#HolocaustGedenktag #WeRemember #NieWieder Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es war das größte Vernichtungslager des NS-Staats und ist ein Symbol für den systematischen Völkermord an Menschen jüdischen Glaubens, Menschen mit Behinderungen, politischen Gegner*innen oder nicht ins NS-Bild passenden Ethnien, sowie Menschen, die man wegen der sexuellen Orientierung oder vermeintlich als sog. Kriminelle…
Fußgänger*innen Geschwindigkeitsbegrenzung Klima Klimaschutz Radverkehr Tempo 30 Verkehr Verkehrsführung Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei Familien Innenstadt Integration Kinder Verkehr Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Ähnliche Artikel
Bauen | Jugend | Jugendkulturzentrum | Klima | Klimaschutz | Kultur | kulturelle Vielfalt | Naturschutz | Schulen | SeniorInnen | Stadtentwicklung | Stadtratswahl | Umwelt | Umweltschutz | Verkehr | Wahlen
Rückblick auf das erste Drittel der Wahlperiode
25. August 2022 – Im Rahmen ihrer Sommer-Klausur blickten die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen auch auf die Zeit seit dem Amtsantritt im Mai 2020 zurück. In der Rolle als zweitstärkste Kraft kann die Oppositionsfraktion stolz sein auf schöne Erfolge ihres politischen Engagements: den Einbau von Lüftungsanlagen bei Schulneubauten und höhere Energiestandards beim Bauen, mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen, die…
Innenstadt | Jugend | Jugendkulturzentrum | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Soziokultur | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Einsatz für Jugend-Veranstaltung „Fürth im Übermorgen“
Unter dem Motto „Stadt der Zukunft – eine neue Kultur!“ fand das Festival vom 7.- 10. Juli 2022 im Fürther Stadtpark statt – sehr zur Freude der Organisator*innen, die während der Corona-Pandemie ersatzweise auf online-Veranstaltungen zurückgreifen mussten. Doch kurz vorher kam der Schock: Die Fürther Stadtspitze hatte beschlossen, dem Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“ in diesem…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Familien | Freizeit | Hitze | Jugend | Klimaschutz | Naturschutz | ÖPNV | Soziales | Verkehrswende | Wohnen
Erfolge der GRÜNEN-Fraktion im ersten Drittel der Wahlperiode
Im Rahmen ihrer Sommer-Klausur blickten die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen auch auf die Zeit seit dem Amtsantritt im Mai 2020 zurück. „In der Rolle als zweitstärkste Kraft kann die einzige Oppositionsfraktion stolz sein auf einige schöne Erfolge ihres politischen Engagements“, stellt der Fraktionsvorsitzende Kamran Salimi fest und nennt einige Beispiele: – Einbau von Lüftungsanlagen bei Schulbauten und…