7. April 2021 – Laut Informationen von Anwohner*innen ist in der Schwabacher Straße 99 die Ansiedlung eines Glücksspielbetriebs geplant. Mit dem 2020 verschärften Gesetz zur Ausführung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland (AGGlüStV) stehen wirksame Möglichkeiten zur Regulierung von Glücksspielbetrieben im Stadtgebiet zur Verfügung. Insbesondere in der Nähe von Schulen und Jugendeinrichtungen soll die Stadtverwaltung alle Möglichkeiten zum Schutz der Fürther Jugend nutzen.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14. April 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Im konkreten Fall des geplanten Glücksspielbetriebs/Wettbüros in der Schwabacher Straße 99 schöpft die Verwaltung alle Möglichkeiten aus, die Ansiedlung des jugendgefährdenden Betriebs in dieser räumlichen Nähe zu Schulen und anderen Jugendeinrichtungen zu verhindern.
2. Die Stadträt*innen werden informiert, wie die Stadt im Fall einer solchen Anfrage grundsätzlich vorgeht und welche Möglichkeiten der Regulierung es in diesem Bereich gibt, insbesondere auch im Hinblick auf den Mindestabstand zu Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Da der Konzessionsantrag für das ursprünglich geplante Wettbüro in der Schwabacher Straße 99 zurückgezogen wurde, wurde über den Antrag nicht abgestimmt. Zu Punkt 2 gab die Baureferentin in der Sitzung des Bau- und Werkausschusses vom 14.4.21 mündliche Informationen.
Neuste Artikel
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Geschichte Grundig Kultur kulturelle Vielfalt museen Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Hornschuchcampus | Innenstadt | Jugendliche | SeniorInnen | Soziales | Wohnen | Wohnprojekt | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen gegen die Baupläne am Hornschuchcampus gestimmt?
Wohnungsknappheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch abgesehen davon, dass wir große Chancen auch in der Aktivierung aktuell nicht genutzter Wohnungen sehen (Stichwort Zweckentfremdungssatzung), heißt das für uns nicht „Bauen um jeden Preis“. Während anfangs noch Gewebeflächen in dem Gebäudekomplex „Hornschuchcampus“ vorgesehen waren, ist davon aktuell nicht mehr viel übrig. Die vorgelegten Planungen…
Familie | Familien | Jugendliche | Kinder | Soziales | Spielplätze | Wohnen
Endlich ein passender Standort für einen Aktivspielplatz?
7. April 2024 – Seit vielen Jahren kämpft die GRÜNEN-Fraktion für einen Aktivspielplatz in Fürth. Hanne Wiest, GRÜNEN-Stadträtin und ehemalige Hortleiterin, erläutert die Gründe: „Pädagogisch betreute Aktivspielplätze sollen den Kindern Raum und Möglichkeit zur Entfaltung sowie zur Partizipation geben, denn dies ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Verwaltung. Insbesondere für Kinder, die in dicht bebauten…