30. April 2021 – In der Zirndorfer Straße ist die Verkehrssicherheit besonders wichtig. Ein Zebrastreifen, die Erlöserkirche und der dazugehörige Kindergarten, der gerade um eine Krippe erweitert wird – das birgt viel Potenzial für Verkehrsteilnehmer*innen, die besondere Vorsicht erfordern: Hier sind überdurchschnittlich viele Kinder unterwegs, ebenso wie alte Menschen, die vielleicht nicht mehr gut zu Fuß sind. Die Bushaltestellen in der Zirndorfer Straße werden auch für den Schulbus von/nach Oberfürberg genutzt. Um vom Schulbus zum Hort der „Villa Kunterbunt“ zu kommen, müssen die Grundschulkinder die Zirndorfer Straße überqueren.
Dazu kommen die Einmündungen der Fahrradverbindungen Vestner Weg und Weiherhofer Straße, die dichte Wohnbebauung sowie die recht unübersichtliche Einmündung der Hasenstraße. All diese Faktoren legen nahe, dass die Verkehrssicherheit in diesem Bereich mit einer Temporeduzierung auf 30 km/h deutlich höher wäre. Neben dem sichereren Straßenverkehr profitieren zahlreiche Anwohner*innen auch von weniger Verkehrslärm und geringerer Luftverschmutzung, was die Wohn- und Aufenthaltsqualität signifikant erhöhen würde. Auf der Zirndorfer Brücke ist bereits Tempo 30 angeordnet. Die Reduzierung der Geschwindigkeit in der Zirndorfer Straße ist letztendlich nur der logische Lückenschluss.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 10. Mai 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie zur Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität wird der Bereich der Zirndorfer Straße ab der Abzweigung der Südwesttangente bis einschließlich der Kreuzung Fuchsstraße mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung „Tempo 30“ versehen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
NIE WIEDER!
#HolocaustGedenktag #WeRemember #NieWieder Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es war das größte Vernichtungslager des NS-Staats und ist ein Symbol für den systematischen Völkermord an Menschen jüdischen Glaubens, Menschen mit Behinderungen, politischen Gegner*innen oder nicht ins NS-Bild passenden Ethnien, sowie Menschen, die man wegen der sexuellen Orientierung oder vermeintlich als sog. Kriminelle…
Fußgänger*innen Geschwindigkeitsbegrenzung Klima Klimaschutz Radverkehr Tempo 30 Verkehr Verkehrsführung Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei Familien Innenstadt Integration Kinder Verkehr Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Ähnliche Artikel
Fußgänger*innen | Geschwindigkeitsbegrenzung | Klima | Klimaschutz | Radverkehr | Tempo 30 | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei | Familien | Innenstadt | Integration | Kinder | Verkehr | Verkehrssicherheit | Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Finanzen | Radrouten | Radschnellwege | Radverkehr | Radwege | Verantwortung | Verkehr | Verkehrsführung
Radvorrangroute Fürth-Nürnberg: Radwegebau am Hornschuchcampus
„Besonders im Bereich Straßenbau und Erschließung ist es enorm wichtig, sich einen Überblick über die Gesamtsituation zu verschaffen und nicht nur auf einzelne Projekte zu schauen“. Davon ist GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel auch nach vielen Jahren im Stadtrat überzeugt. Kürzlich konnte die GRÜNEN-Fraktion durch diesen klugen Blick aufs Ganze einen vorschnellen Baustart vorläufig verhindern. In der…