30. April 2021 – In der Zirndorfer Straße ist die Verkehrssicherheit besonders wichtig. Ein Zebrastreifen, die Erlöserkirche und der dazugehörige Kindergarten, der gerade um eine Krippe erweitert wird – das birgt viel Potenzial für Verkehrsteilnehmer*innen, die besondere Vorsicht erfordern: Hier sind überdurchschnittlich viele Kinder unterwegs, ebenso wie alte Menschen, die vielleicht nicht mehr gut zu Fuß sind. Die Bushaltestellen in der Zirndorfer Straße werden auch für den Schulbus von/nach Oberfürberg genutzt. Um vom Schulbus zum Hort der „Villa Kunterbunt“ zu kommen, müssen die Grundschulkinder die Zirndorfer Straße überqueren.
Dazu kommen die Einmündungen der Fahrradverbindungen Vestner Weg und Weiherhofer Straße, die dichte Wohnbebauung sowie die recht unübersichtliche Einmündung der Hasenstraße. All diese Faktoren legen nahe, dass die Verkehrssicherheit in diesem Bereich mit einer Temporeduzierung auf 30 km/h deutlich höher wäre. Neben dem sichereren Straßenverkehr profitieren zahlreiche Anwohner*innen auch von weniger Verkehrslärm und geringerer Luftverschmutzung, was die Wohn- und Aufenthaltsqualität signifikant erhöhen würde. Auf der Zirndorfer Brücke ist bereits Tempo 30 angeordnet. Die Reduzierung der Geschwindigkeit in der Zirndorfer Straße ist letztendlich nur der logische Lückenschluss.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 10. Mai 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie zur Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität wird der Bereich der Zirndorfer Straße ab der Abzweigung der Südwesttangente bis einschließlich der Kreuzung Fuchsstraße mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung „Tempo 30“ versehen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…