8. Mai 2021 – Illegal beschmierte Wände können ein großes Ärgernis im öffentlichen Raum sein. Besonders an denkmalgeschützten Fassaden gilt es, diese zu verhindern, um das historische Erscheinungsbild zu schützen. Die Entfernung der Graffitis kann sehr aufwändig und teuer sein, wie kürzlich am Beispiel des Schlauchturms an der neuen Feuerwache deutlich wurde.
Eine elegante (und deutlich günstigere) Lösung ist die Freigabe von Flächen für Künstler*innen. Sogenannte „Legal Walls“ haben sich in anderen Städten als Präventionsmaßnahme gegen illegale Graffitis bewährt: Die Anzahl illegaler Graffitis verringert sich, die Qualität der Werke verbessert sich. Denn Aktive können diese Wände offen, ohne Zeitdruck und vollkommen legal besprühen und bemalen, vielleicht im Fall der Feuerwehrwache auch thematisch passend. So können auch aufwändige Motive gestaltet werden, die einem künstlerischen Anspruch genügen. Diese Bilder werden in der Szene respektiert und deutlich seltener übersprüht. An einzelnen Stellen im Stadtgebiet gibt es bereits Erfahrungen mit diesem Modell. Eine allgemeine Rahmenregelung für derart freigegebene Flächen in Fürth und die neue Feuerwache im Speziellen sollte auch Vorgaben zur Entsorgung von Spraydosen und sonstigen Abfällen, einen Haftungsausschluss und den Hinweis auf den Ausschluss von rassistischen, gewaltverherrlichenden, beleidigenden und pornografischen Inhalten enthalten. Eine geeignete Wand wäre beispielsweise die lange flussseitige Wand an dem Gebäude, das entlang des Radwegs steht, der zwischen Feuerwache und Rednitz verläuft.
Zur Sitzung des Sitzung des Kulturausschusses am 1. Juli 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Fassadenflächen an der neuen Feuerwache bzw. an deren Nebengebäuden werden für Künstler*innen zum Sprühen und Malen freigegeben (z.B. die lange Wand des Gebäudes, an dem der Radweg neben der Rednitz vorbeiführt). So können willkürliche Schmierereien verhindert werden.
2. Für die zum Besprühen freigegebenen Wände im Stadtgebiet sind genaue allgemeingültige Nutzungsregeln zu erarbeiten (z.B. Sprühen auf eigene Gefahr, Müllentsorgung, Verbot von rassistischen, gewaltverherrlichenden, beleidigenden und pornografischen Darstellungen).
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Der Antrag wurde nicht wie beantragt im Kulturausschuss behandelt, sondern in den Bau- und Werkauschuss vom 9.6.21 verwiesen und dort unter TOP 14.2 behandelt. Die Idee wird umgesetzt! Die Verwaltung wird sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen, das Einverständnis der Feuerwehr einholen und an dem Gebäude legales Graffiti , z.B. in Verbindung mit dem Fan-Projekt, anbringen lassen.
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Abfall | Brücke | Finanzen | Grüne Verkehrspolitik | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Jugend | Müll | Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Erneuerbare Energien | Feuerwehr | Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…