8. Mai 2021 – Illegal beschmierte Wände können ein großes Ärgernis im öffentlichen Raum sein. Besonders an denkmalgeschützten Fassaden gilt es, diese zu verhindern, um das historische Erscheinungsbild zu schützen. Die Entfernung der Graffitis kann sehr aufwändig und teuer sein, wie kürzlich am Beispiel des Schlauchturms an der neuen Feuerwache deutlich wurde.
Eine elegante (und deutlich günstigere) Lösung ist die Freigabe von Flächen für Künstler*innen. Sogenannte „Legal Walls“ haben sich in anderen Städten als Präventionsmaßnahme gegen illegale Graffitis bewährt: Die Anzahl illegaler Graffitis verringert sich, die Qualität der Werke verbessert sich. Denn Aktive können diese Wände offen, ohne Zeitdruck und vollkommen legal besprühen und bemalen, vielleicht im Fall der Feuerwehrwache auch thematisch passend. So können auch aufwändige Motive gestaltet werden, die einem künstlerischen Anspruch genügen. Diese Bilder werden in der Szene respektiert und deutlich seltener übersprüht. An einzelnen Stellen im Stadtgebiet gibt es bereits Erfahrungen mit diesem Modell. Eine allgemeine Rahmenregelung für derart freigegebene Flächen in Fürth und die neue Feuerwache im Speziellen sollte auch Vorgaben zur Entsorgung von Spraydosen und sonstigen Abfällen, einen Haftungsausschluss und den Hinweis auf den Ausschluss von rassistischen, gewaltverherrlichenden, beleidigenden und pornografischen Inhalten enthalten. Eine geeignete Wand wäre beispielsweise die lange flussseitige Wand an dem Gebäude, das entlang des Radwegs steht, der zwischen Feuerwache und Rednitz verläuft.
Zur Sitzung des Sitzung des Kulturausschusses am 1. Juli 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Fassadenflächen an der neuen Feuerwache bzw. an deren Nebengebäuden werden für Künstler*innen zum Sprühen und Malen freigegeben (z.B. die lange Wand des Gebäudes, an dem der Radweg neben der Rednitz vorbeiführt). So können willkürliche Schmierereien verhindert werden.
2. Für die zum Besprühen freigegebenen Wände im Stadtgebiet sind genaue allgemeingültige Nutzungsregeln zu erarbeiten (z.B. Sprühen auf eigene Gefahr, Müllentsorgung, Verbot von rassistischen, gewaltverherrlichenden, beleidigenden und pornografischen Darstellungen).
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Der Antrag wurde nicht wie beantragt im Kulturausschuss behandelt, sondern in den Bau- und Werkauschuss vom 9.6.21 verwiesen und dort unter TOP 14.2 behandelt. Die Idee wird umgesetzt! Die Verwaltung wird sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen, das Einverständnis der Feuerwehr einholen und an dem Gebäude legales Graffiti , z.B. in Verbindung mit dem Fan-Projekt, anbringen lassen.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…