10. Juni 2021 – Bei den Vorberatungen im Frühjahr hat sich der Kulturausschuss dafür ausgesprochen, dass eine Bühne für regionale und besonders von der Corona-Krise betroffene Künstler*innen eingerichtet wird. Nun wurde eine Bühne auf der Fürther Freiheit geplant, die zum absolut überwiegenden Teil durch die Comödie Fürth mit überregional bekannten Künstler*innen bespielt wird und mit 75.000 Euro einen Großteil der eingeplanten Finanzmittel verbraucht.
Die in ihrer Existenz bedrohten regionalen Künstler*innen gehen nahezu leer aus. Dies widerspricht den Absprachen, die zuletzt im Kulturausschuss vom 4.3.2021 einhellig bekräftigt wurden. Um die ursprüngliche Intention des Kulturausschusses umzusetzen, auch regionalen Künstler*innen Auftritts- und Einnahmemöglichkeiten zu verschaffen und diese in der Krise zu unterstützen, ist es notwendig, dass die Stadt Fürth eine weitere, kleinere Bühne für regionale Künstler*innen und Musikgruppen zur Verfügung stellt.
Da die nächste reguläre Sitzung des Kulturausschusses erst Anfang Juli stattfindet und mit dem Stadtrat und/oder Finanz- und Verwaltungsausschuss das über entsprechende Mittel beschließende Gremium erst wieder Ende Juli tagt, wäre die Vorbereitungszeit zu knapp, um Veranstaltungen im Spätsommer auf dieser zusätzlichen Bühne zu organisieren.
Die Stadtratsgruppe DIE LINKE und die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen daher folgenden Antrag auf eine Sondersitzung des Kulturausschusses:
Möglichst zeitnah – in jedem Fall vor den Sitzungen von Stadtrat bzw. Finanz- und Verwaltungsausschuss am 24. Juni 2021 – findet eine außerplanmäßige Sitzung des Kulturausschusses zu folgenden Beratungsgegenständen statt:
1. Es werden die Hintergründe und das Zustandekommen der Entscheidung erläutert, dass die eingeplanten Mittel zur Unterstützung regionaler Kulturschaffender vornehmlich für eine Bühne der Comödie auf der Fürther Freiheit eingesetzt werden.
2. Der Kulturausschuss spricht sich für die Einrichtung einer weiteren kleineren Bühne im Spätsommer 2021 aus (z.B. auf der Terrasse der Stadthalle), auf der regionale und weniger bekannte Kulturschaffende Auftrittsmöglichkeiten bekommen. Für die Durchführung wird die Kooperation mit Fürther Künstler*innen angestrebt.
3. Der Kulturausschuss empfiehlt, für dieses Vorhaben 40.000 Euro einzusetzen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Formaler Antrag, dem entsprochen werden muss, da die nötige Anzahl an Ausschussmitgliedern die Sondersitzung gefordert hatten. Diese Sondersitzung fand statt am 23.6.2021: Tagesordnung der Sondersitzung des Kulturausschusses am 23.6.2021. Für die Einrichtung der Bühne an der Stadthalle stellt die Stadt 25.000 € zur Verfügung.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…