7. Juli 2021 – Das Anwesen der Hauptpost zwischen Bahnhofplatz und Schwabacher Straße befindet sich nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplans.
Die besondere Lage bezüglich Infrastruktur und stadträumlichem Kontext sowie der Entwicklungsbedarf des Quartiers rund um die Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof machen das Erarbeiten stadtplanerischer Perspektiven für das Areal notwendig, ehe Begehrlichkeiten aus etwaiger Projektentwicklung erwachsen, die mangels bauleitplanerischer Zielbeschreibungen durch die Stadt Fürth vordergründig aus dem Baurecht nach § 34 BauGB – und mithin auch am Kontext der umgebenden Hochhaus-Bebauung – abgeleitet sein könnte.
Das Areal liegt im Teilbereich XII „Bahnhofsplatz und Hallplatz“ des förmlichen Sanierungsgebiets „Innenstadt“. Darzustellen ist deshalb auch, inwiefern hier im Rahmen der Sanierungsplanung Festsetzungen getroffen werden können, die die Aufstellung eines Bebauungsplans entbehrlich machen würden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14. Juli 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt dar, mit welchen Instrumenten der Bauleitplanung zielführende Vorgaben für die weitere Entwicklung des Hauptpost-Geländes gemacht werden können, die gleichzeitig stadtplanerische Perspektiven ermöglichen und unerwünschte Entwicklungen in dieser besonderen Lage verhindern.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: In der ausführlichen Vorlage der Verwaltung waren städtebauliche rahmengebende Entwicklungsziele für den Gebäudekomplex der Hauptpost als städtebauliches Konzept i. S. d. § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB enthalten. Wesentliche Planungsziele sind die Stärkung des Versorgungsbereichs Innenstadt und die Verbesserung der Verhältnisse für den ÖPNV unter Berücksichtigung der städtebaulichen Belange. Für den Fall einer Neubebauung wurde festgelegt, dass sich diese sich am Altbaubestand der Umgebung orientieren soll und bei 3- bis 5-geschossige Bebauung über eine maximale Traufhöhe von rund 15 m verfügen soll.Zur Umsetzung dieser Ziele soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…