2. Dezember 2021 – Trotz fortschreitender Digitalisierung bleiben Wahlplakate für die meisten Parteien unverzichtbar. Die Plakatierungsverordnung der Stadt Fürth räumt den Parteien weitgehende Sonderrechte zur kostenlosen Plakatierung während des Wahlkampfs ein, welche auch rege wahrgenommen werden.
In zurückliegenden Wahlkampagnen hat sich gezeigt, dass die beliebten Hohlkammer-Plastikplakate zwar preisgünstig sind, jedoch eine geringe Stabilität aufweisen. So können sie etwa bei Wind reißen und so zu unansehnlichem Plastikmüll im öffentlichen Raum werden.
Obwohl Hohlkammer-Plakate als „recyclingfähig“ vermarktet werden, ist zweifelhaft, ob dies auch wirklich geschieht. Ähnlich wie beim Haushaltsabfall des „Gelben Sacks“ ist auch hier naheliegend, dass ein Großteil verbrannt oder in Drittländer exportiert wird. Altpapier hingegen wird zu einem sehr hohen Anteil tatsächlich recycelt.
Als Alternativen zum Plastik-Plakat stehen erstens konventionelle Klebe-Plakate mit Plakatständern zur Verfügung. Zweitens gibt es mittlerweile äußerst stabile Papp-Plakate, die gemäß DIN-EN 643 über das Altpapier entsorgt werden können. Sie sind in aller Regel reißfester als Hohlkammer-Plakate. Sie bestehen meist aus recycelter Pappe, sind entweder gar nicht beschichtet oder nur mit einer dünnen Wetterschutz-Schicht versehen, die sich im Recyclingprozess von den Papierfasern trennt.
Andere Wegwerfprodukte aus Plastik, für die es gute Alternativen gibt – wie Einmalbesteck, Trinkhalme, Rührstäbchen und Wattestäbchen – dürfen seit Juli 2021 nicht mehr verkauft werden. Immer wieder wird an die Bevölkerung appelliert, Plastikmüll zu reduzieren. Die Politik sollte hier bei sich selbst keine Ausnahme machen, sondern ihre Vorbildfunktion erfüllen.
Zum jetzigen Zeitpunkt käme eine Änderung der Bestimmungen früh genug, damit die Parteien ihre Planungen für die nächste Kampagne (Landtagswahl, voraussichtlich im Herbst 2023) entsprechend anpassen können.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 9. Dezember 2021 stellen wir folgenden
A n t r a g:
Die Anschlägeverordnung wird dahingehend geändert, dass der Einsatz von Kunststoff-Plakaten für die Plakatierung im Wahlkampf ausgeschlossen wird und nur Plakate zugelassen werden, die über das Altpapier entsorgt werden können.
Diesen Antrag als pdf-Datei herunterladen:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kreisverband | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…