5. Januar 2022 – Die Kreuzung Herrnstraße/Sonnenstraße ist ein vielgenutzter Knotenpunkt der Südstadt: Sie ist Teil des Streckennetzes mehrerer Buslinien und eine stark genutzte Achse für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, wobei sich das angrenzende Hardenberg-Gymnasium sowie die Grundschule Frauenstraße bemerkbar machen.
Die Herrnstraße wird besonders östlich der Sonnenstraße sehr regelmäßig aufgrund der anliegenden Geschäfte beidseitig von haltenden oder parkenden Fahrzeugen sowie Transportern der Paketdienstleister zugestellt. Die Einsehbarkeit wird dadurch massiv beeinträchtigt.
Besonders in der dunklen Jahreszeit fällt es gerade den kleinen und schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen (zu Fuß) erkennbar schwer, sich in der Gemengelage aus Gefahrenquellen in verschiedensten Richtungen zu orientieren. Es gibt zudem keinerlei Querungshilfen, vor unerlaubten Zuparken hinreichend geschützte Bordsteine, geschweige denn eine Ampelanlage oder einen Kreisverkehr, die die Geschwindigkeit der Fahrzeuge bremsen und auf das Passieren der stark befahrenen Kreuzung ordnend eingreifen könnten.
Auch die Busbeschleunigung zu Gunsten der infra-Linien sollte hier Berücksichtigung finden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 12. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung legt dar, welche geeigneten Maßnahmen ergriffen werden können, um die Verkehrssicherheit an der Kreuzung Herrnstraße/Sonnenstraße zu erhöhen.
Ergebnis:
Obwohl die Kreuzung laut Baureferentin kein Unfallschwerpunkt ist, wird sie auf den Antrag hin auf die Liste der Prüfaufträge im Baureferat aufgenommen und spätestens bei der Planung der Herrnstraße mituntersucht.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…