5. Januar 2022 – Die Kreuzung Herrnstraße/Sonnenstraße ist ein vielgenutzter Knotenpunkt der Südstadt: Sie ist Teil des Streckennetzes mehrerer Buslinien und eine stark genutzte Achse für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, wobei sich das angrenzende Hardenberg-Gymnasium sowie die Grundschule Frauenstraße bemerkbar machen.
Die Herrnstraße wird besonders östlich der Sonnenstraße sehr regelmäßig aufgrund der anliegenden Geschäfte beidseitig von haltenden oder parkenden Fahrzeugen sowie Transportern der Paketdienstleister zugestellt. Die Einsehbarkeit wird dadurch massiv beeinträchtigt.
Besonders in der dunklen Jahreszeit fällt es gerade den kleinen und schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen (zu Fuß) erkennbar schwer, sich in der Gemengelage aus Gefahrenquellen in verschiedensten Richtungen zu orientieren. Es gibt zudem keinerlei Querungshilfen, vor unerlaubten Zuparken hinreichend geschützte Bordsteine, geschweige denn eine Ampelanlage oder einen Kreisverkehr, die die Geschwindigkeit der Fahrzeuge bremsen und auf das Passieren der stark befahrenen Kreuzung ordnend eingreifen könnten.
Auch die Busbeschleunigung zu Gunsten der infra-Linien sollte hier Berücksichtigung finden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 12. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung legt dar, welche geeigneten Maßnahmen ergriffen werden können, um die Verkehrssicherheit an der Kreuzung Herrnstraße/Sonnenstraße zu erhöhen.
Ergebnis:
Obwohl die Kreuzung laut Baureferentin kein Unfallschwerpunkt ist, wird sie auf den Antrag hin auf die Liste der Prüfaufträge im Baureferat aufgenommen und spätestens bei der Planung der Herrnstraße mituntersucht.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…