13. Januar 2022 – Die Absage des Weihnachtsmarkts 2021 traf die Schausteller*innen ins Mark – wie auch im Jahr zuvor. Es war bereits alles aufgebaut und viel Geld in Vorbereitungen investiert, als der kurzfristige Beschluss aus München kam, dass die Weihnachtsmärkte abzusagen sind. Dadurch erhöhte sich der Schaden der einzelnen Schausteller*innen enorm. Für viele geht es nun um ihre Existenz.
In Fürth gibt es einen zweigeteilten Weihnachtsmarkt: den „traditionellen“ und den „Mittelalter-Weihnachtsmarkt“. Für die Schausteller*innen des „traditionellen“ Weihnachtsmarkts gab es im Lauf des Jahres einige alternative Einkommensquellen in Form von dezentralen Events oder kleineren Versionen der Volksfeste.
Für die Attraktionen des Mittelalterlichen Weihnachtsmarkts gab es diese Gelegenheiten nicht. Für die betroffenen Schausteller*innen wäre daher ein Ersatztermin ein Gebot der Stunde. In Gesprächen mit einigen Schausteller*innen und der Marktorganisation wurde klar: Die Frühlingsmonate wären ein geeigneter Zeitraum, denn so hätte man die Chance, übrig gebliebene Waren vom Weihnachtsmarkt doch noch zu verkaufen.
Die Stadt könnte dem Schaustellergewerbe also beispielsweise mit einer Ersatzveranstaltung als Ergänzung zum Frühlingsfest auf der kleinen Freiheit eine Verdienstmöglichkeit schaffen.
Auch für die Bevölkerung wäre eine solche Freiluft-Veranstaltung nach dem überstandenen Corona-Winter mit all seinen Entbehrungen sicherlich ein willkommenes Ereignis.
Zur Sitzung des Kirchweihausschusses am 21. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung prüft die Möglichkeit, eine Ersatzveranstaltung für den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu planen, vorzugsweise als Ergänzung zum Frühlingsfest auf der Kleinen Freiheit.
Ergebnis:
Das Frühlingsfest fällt aus, beim geplanten Maifest werden leider nur die traditionellen Schausteller*innen berücksichtigt, da auf der Fürther Freiheit kein Platz mehr für den Mittelaltermarkt sei. Allerdings soll geprüft werden, ob es eine andere Fläche gibt, auf der der Mittelaltermarkt stattfinden könnte.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Friedhof | Gewalt | Jugendliche | Kriminalität | Natur | SeniorInnen | Sicherheit | Stadtgeschichte | Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…