13. Januar 2022 – Die Absage des Weihnachtsmarkts 2021 traf die Schausteller*innen ins Mark – wie auch im Jahr zuvor. Es war bereits alles aufgebaut und viel Geld in Vorbereitungen investiert, als der kurzfristige Beschluss aus München kam, dass die Weihnachtsmärkte abzusagen sind. Dadurch erhöhte sich der Schaden der einzelnen Schausteller*innen enorm. Für viele geht es nun um ihre Existenz.
In Fürth gibt es einen zweigeteilten Weihnachtsmarkt: den „traditionellen“ und den „Mittelalter-Weihnachtsmarkt“. Für die Schausteller*innen des „traditionellen“ Weihnachtsmarkts gab es im Lauf des Jahres einige alternative Einkommensquellen in Form von dezentralen Events oder kleineren Versionen der Volksfeste.
Für die Attraktionen des Mittelalterlichen Weihnachtsmarkts gab es diese Gelegenheiten nicht. Für die betroffenen Schausteller*innen wäre daher ein Ersatztermin ein Gebot der Stunde. In Gesprächen mit einigen Schausteller*innen und der Marktorganisation wurde klar: Die Frühlingsmonate wären ein geeigneter Zeitraum, denn so hätte man die Chance, übrig gebliebene Waren vom Weihnachtsmarkt doch noch zu verkaufen.
Die Stadt könnte dem Schaustellergewerbe also beispielsweise mit einer Ersatzveranstaltung als Ergänzung zum Frühlingsfest auf der kleinen Freiheit eine Verdienstmöglichkeit schaffen.
Auch für die Bevölkerung wäre eine solche Freiluft-Veranstaltung nach dem überstandenen Corona-Winter mit all seinen Entbehrungen sicherlich ein willkommenes Ereignis.
Zur Sitzung des Kirchweihausschusses am 21. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung prüft die Möglichkeit, eine Ersatzveranstaltung für den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu planen, vorzugsweise als Ergänzung zum Frühlingsfest auf der Kleinen Freiheit.
Ergebnis:
Das Frühlingsfest fällt aus, beim geplanten Maifest werden leider nur die traditionellen Schausteller*innen berücksichtigt, da auf der Fürther Freiheit kein Platz mehr für den Mittelaltermarkt sei. Allerdings soll geprüft werden, ob es eine andere Fläche gibt, auf der der Mittelaltermarkt stattfinden könnte.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Abfall Brücke Finanzen Grüne Verkehrspolitik Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Jugend Müll Transparenz
GRÜNEN-Fraktion erfreut über ungewohnt konstruktive Diskussionen bei den Haushaltsberatungen
Am 4.12.23 fanden in der Stadthalle die Haushaltsberatungen für den Fürther Etat 2024 statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch, Sparen ist angesagt. In seiner Haushaltsrede warnte allerdings der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, vor einem „Sparen um des Sparens willen“ und unterstrich noch einmal den Unterschied zwischen Privatperson…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier: Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2023 findet Ihr hier: Unsere Anfragen…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…