13. Januar 2022 – Die Absage des Weihnachtsmarkts 2021 traf die Schausteller*innen ins Mark – wie auch im Jahr zuvor. Es war bereits alles aufgebaut und viel Geld in Vorbereitungen investiert, als der kurzfristige Beschluss aus München kam, dass die Weihnachtsmärkte abzusagen sind. Dadurch erhöhte sich der Schaden der einzelnen Schausteller*innen enorm. Für viele geht es nun um ihre Existenz.
In Fürth gibt es einen zweigeteilten Weihnachtsmarkt: den „traditionellen“ und den „Mittelalter-Weihnachtsmarkt“. Für die Schausteller*innen des „traditionellen“ Weihnachtsmarkts gab es im Lauf des Jahres einige alternative Einkommensquellen in Form von dezentralen Events oder kleineren Versionen der Volksfeste.
Für die Attraktionen des Mittelalterlichen Weihnachtsmarkts gab es diese Gelegenheiten nicht. Für die betroffenen Schausteller*innen wäre daher ein Ersatztermin ein Gebot der Stunde. In Gesprächen mit einigen Schausteller*innen und der Marktorganisation wurde klar: Die Frühlingsmonate wären ein geeigneter Zeitraum, denn so hätte man die Chance, übrig gebliebene Waren vom Weihnachtsmarkt doch noch zu verkaufen.
Die Stadt könnte dem Schaustellergewerbe also beispielsweise mit einer Ersatzveranstaltung als Ergänzung zum Frühlingsfest auf der kleinen Freiheit eine Verdienstmöglichkeit schaffen.
Auch für die Bevölkerung wäre eine solche Freiluft-Veranstaltung nach dem überstandenen Corona-Winter mit all seinen Entbehrungen sicherlich ein willkommenes Ereignis.
Zur Sitzung des Kirchweihausschusses am 21. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung prüft die Möglichkeit, eine Ersatzveranstaltung für den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu planen, vorzugsweise als Ergänzung zum Frühlingsfest auf der Kleinen Freiheit.
Ergebnis:
Das Frühlingsfest fällt aus, beim geplanten Maifest werden leider nur die traditionellen Schausteller*innen berücksichtigt, da auf der Fürther Freiheit kein Platz mehr für den Mittelaltermarkt sei. Allerdings soll geprüft werden, ob es eine andere Fläche gibt, auf der der Mittelaltermarkt stattfinden könnte.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…